1. tz
  2. Welt

Wie wird der Winter nach dem Hitze-Sommer? Prognose beunruhigt Wetter-Experten

Kommentare

Während der Spätsommer gerade nochmal Fahrt aufnimmt, blicken die Meteorologen schon auf den Winter – mit Sorgenfalten. Daran könne man „den Klimawandel live erleben“.

Kassel – Noch lassen sich vielerorts hohe Temperaturen und Sonne genießen. Der Sommer dreht in seinen letzten Zügen noch einmal auf, der Herbst kündigt sich in den Vorhersagen der Meteorologen aber schon an. Bald soll es windiger, feuchter und auch kühler werden. Und wie wird der Winter? Müssen wir eher auf Blitzeis oder Pfützen vorbereitet sein? Die bisherigen Prognosen für den Winter 2023/2024 besorgen die Wetter-Experten.

Wetter-Prognose: Was für ein Winter steht uns bevor?

Das Wetter-Phänomen El Niño beeinflusst den diesjährigen Sommer, der als extrem heiß gilt, erheblich. Laut dem Deutschen Wetterdienst lag die Durchschnittstemperatur zwischen Juni und August bei 18,6 Grad und damit 2,3 Grad über der Referenzperiode 1961 bis 1990. Die Experten sind sich einig, dass der Sommer zu warm war. Der Juli bescherte Deutschland extreme Hitze mit Temperaturen bis zu 38,8 Grad, der Augustanfang war hingegen eher herbstlich. Einige sehen darin ein Indiz für den Klimawandel.

100-jähriger Kalender mit klarer Wetter-Prognose: So kalt wird es im Winter.
Wetter-Prognose: Schnee gehört für viele zu einem richtigen Winter dazu. Der diesjährige Winter könnte jedoch erneut warm und damit Schnee eher unwahrscheinlich werden. © Collage echo24.de: IMAGO / Westend61 und IMAGO / Zoonar

Insgesamt reihe sich der diesjährige Sommer in eine Serie der zu warmen Sommer ein. „Seit nun 27 Jahren werden in Deutschland zu warme Sommer gemessen. Wieder können wir den Klimawandel live erleben“, sagt Uwe Kirsche, Pressesprecher des Deutschen Wetterdienst zu den Ergebnissen. Sommer wie Winter – beide Jahreszeiten haben sich in den vergangenen Jahren verändert. Für Gärtner bietet die Veränderung durch den Klimawandel einige Chancen.

Wetter in Deutschland: Zu heißer Sommer, zu kalter Winter?

Nach Angaben des Wetterportals Wetterprognose-Wettervorhersage.de wird auch der Winter 2023/2023 mild bis warm ausfallen. Im Vergleich zum langjährigen Klimamittel der vergangenen 20 Jahre würden die Temperaturen bis zu 2 Grad wärmer, prognostizieren auch die Meteorologen von Wetter.net.

Ein zu warmer Winter drücke die Schneefallgrenze nach oben. Das bedeutet, dass eine hochwinterliche Wetterphase mit reichlich Schnee im Flachland unwahrscheinlicher werden könnte. Ähnlich war es im vergangenen Winter, der auch zu warm ausfiel. Die Ursache liegt in der Klimaerwärmung. Laut der Prognose des 100-jährigen Kalenders kommt im kommenden Winter unbeständiges und trockenes Wetter auf uns zu. (Josefin Schröder)

Auch interessant

Kommentare