Ungewöhnliches Produkt bei Kaufland „fast ausverkauft“

In der Regel sind Fertiggerichte ungesund. Einem User auf Twitter fiel jetzt ein besonders komisches Produkt im Kaufland-Regal auf.
München - Ein klassisches Sonntagsfrühstück besteht für die meisten aus frischen Brötchen vom Becker, Aufschnitt, Käse, Marmelade und Eiern. Entweder sind diese gekocht, gerührt oder in Form eines Spiegeleis. Für die meisten spielt die Frische der Eier eine große Rolle. Kaufland verblüffte jetzt einen Kunden mit einem ganz besonderen Produkt, das schon fast ausverkauft war. Mit frischen Eiern hatte es weniger zu tun, wie ein User auf Twitter zeigte.
Kaufland verkauft Rührei aus dem Karton - Produkt ist fast ausverkauft
Auf dem Bild sind mehrere kleine Kartonverpackungen zu sehen, auf denen „Rührei - fertig für die Pfanne“ steht. Kaufland beschreibt den Artikel auf dem Preisschild als etwas „Besonderes bei Kaufland“. Ein User entdeckte das Produkt und schrieb dazu: „Deutsche haben Angst vor der Corona-Impfung, aber das ist bei Kaufland fast ausverkauft“. Ob er sich über das Produkt lustig macht, weil es unnötig ist, fertiges Rührei zu kaufen oder ob er das Produkt wirklich gut finden, ist Deutungssache.
Inwieweit das Produkt ausverkauft war, kann durch das Bild nicht genau beurteilt werden. Ob man wie der Autor des Tweets davor Angst haben sollte, sei dahingestellt. Feststeht jedoch, dass es sich nicht um die gesündeste Variante von Rührei handelt. Nicht alle verpackten Gerichte sind ungesund. In der Vox-Sendung „Höhle des Löwen“ stellte ein Gründer ein gesundes Fertiggericht vor, das in nur 3 Minuten fertig sein soll. „Hans Ranken“ heißt das Gericht und verspricht, voller Proteine zu sein.
Kaufland, Aldi und Co. - Der Nutri-Score soll Verbrauchern Klarheit verschaffen
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist wichtig. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich dafür auch an dem Nutri-Score orientieren. Die Nährwertkennzeichnung sorgt für einen Überblick und ordnet die Lebensmittel als gesund und weniger gesund ein. Noch dieses Jahr soll es zu einer Anpassung kommen, wie merkur.de berichtete. (vk)