Für resistente Keime entwickelt
Forscher aus Freiburg entdecken, dass sie längst den idealen Corona-Schnelltest haben
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Forscher aus Freiburg haben einen Test für multiresistente Keime entwickelt und merkten nun, dass er sich ideal für den Corona-Erreger eignet.
Freiburg - Als Reaktion auf die Ausbreitung des Coronavirus haben ehemalige Doktoranden der Uni Freiburg mit ihrem Start-up einen Corona-Schnelltest entwickelt. Die Landesregierung von Baden-Württemberg unterstützt das Projekt mit 6 Millionen Euro.
Wie BW24* berichtet, haben die Forscher einen bereits bestehenden Schnelltest auf antibiotikaresistente Keime umgerüstet. An dem zugrundeliegenden Konzept Grundkonzept forscht der Doktorvater der Gründer bereits seit 30 Jahren.
Der Test soll den Corona-Schnelltest von Bosch (BW24* berichtete) in den Schatten stellen: Statt in 2,5 Stunden liefert er schon nach 30 Minuten ein Ergebnis.
*BW24 ist Teil des Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks