Wrack der Titanic könnte schon bald verschwunden sein

London - Wissenschaftler vermuten, dass sich die Titanic in den nächsten 20 Jahren komplett auflösen könnte. Der Grund: Bakterien fressen das Schiffswrack auf.
Update vom 22. August 2019: Seit 14 Jahren gab es keine neuen Bilder von der Titanic. Nun sind Forscher zum Wrack hinabgetaucht. Der Anblick des Kreuzfahrtschiffs ist „schockierend“.
Wrack der Titanic könnte schon bald verschwunden sein
Meldung vom 21. März 2017:
Bei der Entdeckung des Schiffs 1985 im Atlantischen Ozean war die Titanic zwar noch erstaunlich gut erhalten. Seitdem hat sich das Wrack aber stark verändert: Die Hülle rostet, langsam zersetzt sich die Titanic. Wie die BBC berichtet, gehen manche Forscher davon aus, dass das Wrack möglicherweise schon in 14 Jahren komplett verschwunden sein könnte.
Schuld an der Korrosion sind wohl Mikroben. Forscher entdeckten schon 1991 eisenzapfenähnliche Gebilde an der Titanic, die von eisenzersetzenden Bakterien verursacht wurden. 2010 stellten Wissenschaftler der Dalhousie University fest, dass es sich dabei um eine bislang unbekannte Art Bakterien handelte - und nannten sie Halomonas titanicae.
Diese Mikroben können laut BBC auch unter den vollkommen unwirtlichen Bedingungen, die an dem Wrack der Titanic herrschen, überleben. Nun „fressen“ sie das berühmte Schiff wohl Stück für Stück auf.
Dass die Titanic eines Tages einfach verschwunden sein wird, hätte wohl kaum jemand gedacht. Einst galt sie schließlich als unsinkbar. Doch bei ihrer Jungfernfahrt im Jahr 1912 kollidierte sie mit einem Eisberg und sank auf den Grund des Atlantischen Ozeans. Die Katastrophe kostete 1514 Menschen das Leben - und gilt damit als
.
Im niederländischen Utrecht haben Forscher der Universität mit einer neuen Technik einen versunkenen Kontinent entdeckt - und viele von uns machen - ohne es zu wissen - auf ihm Urlaub.
bau