tz Welt Hitze-Tipps: Finger weg von eiskalten Getränken! Erstellt: 19.07.2014 Aktualisiert: 19.08.2016, 13:33 Uhr
Teilen
Frankfurt - Trinken, trinken, trinken - so lautet das Motto für die kommenden Tage, wenn die erste Hitzewelle des Jahres über das Land rollt. Doch das ist längst nicht alles, was man beachten sollte.
1 / 12 Einen über den Durst trinken. Aber bitte nur Wasser! „An heißen Tagen braucht der Körper mindestens drei Liter Flüssigkeit“, sagt der Münchner Arzt Dr. Nikolaus Frühwein. © dpa 2 / 12 Da der Körper bei Hitze mehr Natrium verbraucht, natriumreiches Mineralwasser trinken und beim Essen eine Extraprise Kochsalz verwenden. © dpa 3 / 12 Finger weg von eiskalten Getränken! Die bewirken eher Magen-Darm-Verstimmungen als Abkühlung. Besser sind lauwarmer Zitronentee oder ungekühlte Schorlen. © dpa 4 / 12 Ein Gläschen Weißwein oder eine Mass Bier sind auch im Hochsommer erlaubt. Aber Vorsicht: „Alkohl verstärkt die Verdunstung. Deshalb nicht tagsüber trinken“, rät Frühwein. Oder gleich auf alkoholfreies Weißbier umsteigen. © dpa 5 / 12 Kochen wie die Südeuropäer: Jetzt sollten leichte Gerichte wie Tomaten mit Mozzarella oder Hähnchenfleisch auf dem Speiseplan stehen. „Ein deftiges Wiener Schnitzel lässt sich bei Hitze nur schwer verdauen“, erklärt Frühwein. © picture alliance / AP Images 6 / 12 Durch ständiges Schwitzen verliert der Körper Mineralien. Gegen nächtliche Krämpfe helfen Magnesiumtabletten. © dpa 7 / 12 Wenn die Hitze doch zuschlägt: „Ein Sprung ins kalte Wasser ist keine gute Idee gegen Schwindelgefühl“, sagt Frühwein. Besser mit einem feuchten Handtuch zudecken. © dpa 8 / 12 Luftige Kleidung tragen © dpa 9 / 12 In kühlen Räumen aufhalten © dpa 10 / 12 Ungewohnte körperliche Anstrengung vermeiden © dpa 11 / 12 Keine pralle Sonne, etwa bei der Arbeit im Garten © dpa 12 / 12 Verlängerte Mittagspause machen, Siesta einplanen © dpa