- tz
- Welt
Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus Münchner Fund
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
1 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Kunstwerk des deutschen Malers Franz Marc mit dem Titel "Pferde in Landschaft". © dpa2 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Kunstwerk des franzöischen Malers Marc Chagall mit dem Titel "Allegorische Szene". © dpa3 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Von Carl Spitzweg stammt dieses Gemälde mit dem Titel "Musizierendes Paar". © dpa4 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Ein Selbstportrait des deutschen Malers Otto Dix mit einer Zigarette im Mund. © dpa5 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Ein Kunstwerk des deutschen Malers Otto Dix. © dpa6 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Der franzöischen Maler Henri Matisse erschuf dieses Gemälde mit dem Titel "Sitzende Frau". © dpa7 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Dieses Kunstwerk des deutschen Malers Ernst Ludwig Kirchner trägt den Titel "Melancholisches Mädchen". © dpa8 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Der franzöische Maler Gustav Courbet erschuf dieses Gemälde mit dem Titel "Dorfmädchen mit Ziege". © dpa9 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. Ein Kunstwerk des italienischen Malers Antonio Canaletto (Giovanni Antonio Canal). © dpa10 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. © dpa11 / 11Erste Bilder: Die Polizei zeigt Nazi-Raubkunst aus dem Fund in der Wohnung von Cornelius Gurlitt. © dpa