1. tz
  2. Welt

Bizarre Sammlung von Mann ist sogar auf Google Earth sichtbar - Nachbarin: „Ich hatte Ratten und Streit“

Kommentare

Den Berg Fahrräder kann man sogar auf Satellitenaufnahmen über Google Earth erkennen.
Den Berg Fahrräder kann man sogar auf Satellitenaufnahmen über Google Earth erkennen. © Google Earth/Screenshot

In England ist ein Mann aufgeflogen, der über Jahre eine Sammlung aufgebaut hat, die man sogar bei Google Earth sieht. Eine Anwohnerin schildert die Querelen mit ihrem Nachbarn.

Oxford - In Oxford im Süden Englands hat die Polizei einer bizarren Sammelleidenschaft eines 54-Jährigen ein Ende gesetzt. Nachdem sich Anwohner beschwert hatten, dass sie zunehmend Ratten im Haus hatten, riefen sie die Polizei.

Als diese anrückte, staunte sie nicht schlecht. Die Beamten entdeckten einen Berg Fahrräder. Eine Nachbarin sagte Daily Mail, es müssten mindestens 500 sein. Der Haufen ist so groß, dass er sogar auf Google Earth zu erkennen ist. Der Mann wurde festgenommen. Ihm wurde Umgang mit gestohlenen Waren sowie Besitz von kriminellem Eigentum vorgeworfen.

Google Earth offenbart bizarre Sammlung: Mann hortet 500 Fahrräder auf Grundstück

Colleen Butler wohnt seit 32 Jahren in der Straße. Ihr Nachbar lebe seit fast einem Jahrzehnt dort, erzählte sie Daily Mail. Vor fünf Jahren soll die Sammelleidenschaft begonnen haben. „Als ich mit ihm sprach, sagte er, dass die Fahrräder für bedürftige Kinder nach Afrika geschickt würden, aber wie Sie sehen können, gingen sie nie nach Afrika“, sagte Butler.

Das könnte Sie auch interessieren: Vermisstenfall in den USA nach 21 Jahren aufgeklärt - Mann macht gruslige Entdeckung bei Google Earth

Die Fahrräder würden meistens nachts mit Vans angeliefert werden. Als immer mehr Nagetiere auf ihrem Grundstück waren, habe sie sich an den Gemeinderat gewandt. „Ich hatte Ratten, ich hatte Streit mit ihm und anderen Nachbarn, mein Zaun wurde umgerissen. Es hat mir so viel Angst gemacht“, klagte Butler.

Fahrrad-Haufen sogar bei Google Earth sichtbar: Anwohnerin hatte Angst vor Sammler

Der Mann soll sogar versucht haben, sie einzuschüchtern. Zum Schutz habe sie von ihrem Vater einen Hund geschenkt bekommen, schilderte Butler. Die Festnahme des Sammlers empfindet Butler als Genugtuung. Vier Jahre lang habe sie gegen jegliche Widerstände angekämpft, „und ich kämpfe jetzt immer noch dagegen an.“

In Oxford entdeckten Polizisten auf einem Grundstück 500 Fahrräder.
In Oxford entdeckten Polizisten auf einem Grundstück 500 Fahrräder. © Thames Valley Police

Butler hofft, dass der Fahrradhaufen, der auf Google Earth fasziniert, bald aus dem Garten entfernt wird. Denn, „ein Garten ist für Kinder zum Spielen da.“ Mit Kartendiensten wie Google Earth kann man kostenfrei zum Globetrotter werden. Einen Google-Maps-User brachte eine Entdeckung im Meer vor der Küste Floridas zum Staunen. Ein anderer Nutzer der Instagram-Seite Google Earth Finder machte in England einen erstaunlichen Fund. (mt)

Auch interessant

Kommentare