tz Welt Gute Noten ohne Pauken? Schleimen will gelernt sein Erstellt: 30.11.2009 Aktualisiert: 30.11.2009, 13:03 Uhr
Teilen
Wer in der Schule gute Noten haben will, muss nicht unbedingt besonders schlau sein. Wichtig ist auch: Der Draht zum Lehrer muss stimmen. Wir geben Euch Tipps, wie Ihr Eure mündlichen Noten ganz ohne tägliches Pauken aufpolieren könnt.
1 / 13 Wer in der Schule gute Noten haben will, muss nicht unbedingt besonders schlau sein. Wichtig ist auch: Der Draht zum Lehrer muss stimmen. Wir geben euch wichtige Tipps, wie Ihr Eure mündlichen Noten ganz ohne tägliches Pauken aufpolieren könnt. © dpa 2 / 13 Melde dich, auch wenn du gar keine Ahnung hast. Beim Melden gilt: Der Finger darf erst nach oben, wenn sich mindestens sechs Leute bereits gemeldet haben. Sonst ist das Risiko zu groß. Solltest du doch drankommen, wiederhole einfach, was bereits der Vorgänger gesagt hat. © dpa 3 / 13 An deiner Schule wird gestreikt? Nichts wie ab mit dir ins Klassenzimmer. Dort kannst du dich mit deinem Lehrer über die Unreife deiner Mitschüler austauschen oder über den Sinn einer Demonstration diskutieren. Wichtig: Den Mitschülern später erzählen, dass du Brechreiz hattest und den Schulstreik leider auf dem Klo verbringen musstest. © dpa 4 / 13 Dein Lehrer wird auf „Spick mich“ fertig gemacht? Starte kurz vor der Stunde eine Diskussion über die Aussagen deiner Mitschüler auf dem Portal. Betone, dass der Unterricht von ihm doch gar nicht sooo schlecht sei. Nicht vergessen: Die Tür zum Klassenzimmer sollte offen stehen, sonst bekommt der Lehrer im Gang von deiner Aktion nichts mit. © dpa 5 / 13 Dein Lehrer hat ein besonderes Hobby? Dann kannst du beim Schulausflug mit einem Vorschlag Punkte sammeln. „Ach Herr X, der Besuch einer Orchideenzuchtstation wäre doch fantastisch.“ Die Kunst dabei: Was beim Lehrer glaubhaft ankommen muss, sollte von deinen Mitschülern als echter Brüller wahrgenommen werden. © dpa 6 / 13 Stelle blöde Fragen. Nichts ist so wirkungsvoll und zeigt dein geheucheltes Interesse besser. Voraussetzung ist, dass du dem Unterricht zumindest teilweise folgst. Bitte den Lehrer nie mit zu schwierigen Fragen überfordern. Offenbarst du sein Unwissen, wird er dir das nie verzeihen. © dpa 7 / 13 Zeige deinem Lehrer, dass sein Job nicht völlig sinnlos ist. Sage gelegentlich etwas Kluges. Das meiste steht in deinem Schulbuch. Einfach ablesen. © dpa 8 / 13 Wisch die Tafel. Dabei solltest du immer den letztmöglichen Moment abwarten. Der Lehrer muss dein Engagement ja auch bemerken. Auch hier gilt: Tue Gutes und rede darüber. „Also nächste Woche kann wirklich mal jemand anderes die Tafel wischen.“ © dpa 9 / 13 Frage deinen Lehrer nach der Stunde nach Lektüretipps. Das Problem dabei: Du musst nach ein paar Wochen zumindest in die Werke reingelesen haben. © dpa 10 / 13 Nutze die modernen Medien: „Herr Lehrer, steht dazu auch ein Beitrag im Internet?“ © dpa 11 / 13 Zeige ökologisches Bewusstsein. Besonders bei Biologielehrern ist es wichtig, sich als weltoffener Mensch mit einem Verständnis für Klimapolitik und gesunder Ernährung zu präsentieren. Bestes Beispiel: Den Mc Donalds um die Ecke meiden und sein eigenes Vollkornbrot mitbringen. © dpa 12 / 13 Rede über deine außerschulischen Engagements. Nichts zieht so gut, wie im richtigen Moment einfließen zu lassen, dass du am Wochenende auf einer politisch korrekten Demo warst. Auch hilfreich bei der Image-Pflege: „Herr Lehrer, was würde eigentlich gegen eine einheitliche Schulkleidung sprechen?“ © dpa
13 / 13 Schaue gespannt auf das Gesicht deines Lehrers. Nichts ist so wichtig wie die Optik. Selbst wenn der Unterricht zum Sterben langweilig ist, musst du interessiert schauen. Denke dabei einfach an etwas Schönes und schenke der Lehrkraft in regelmäßigen Abständen ein Lächeln. © dpa