1. tz
  2. Welt

Instagram Stories: So setzen Sie sich richtig in Szene - alle Funktionen im Überblick

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mit Instagram Stories kann jeder Fotos, Videos und Texte zu einer Story kombinieren.
Mit Instagram Stories kann jeder Fotos, Videos und Texte zu einer Story kombinieren. © AFP / DENIS CHARLET

Bei Instagram Stories Videos, Fotos und Texte zu einer Geschichte zu verbandeln ist kinderleicht und macht Spaß. Und so geht es.

München - Mit Instagram Stories können User Fotos, Videos und Texte über eine Slideshow kombinieren und auch mit Stickern und Filtern ausschmücken, sodass am Ende eine multimediale Geschichte kreiert wird. Nach 24 Stunden verschwinden die Bilder der Slideshows automatisch wieder, da die Stories nicht im Instagram-Feed, sondern über dem Newsfeed erscheinen.

Instagram rollte die Stories im September 2016 aus. Die Funktion hat schnell an Popularität gewonnen und steht in Konkurrenz zu der Anwendung Snapchat. Weltweit nutzen insgesamt eine Milliarde User die Funktion, in Deutschland sollen es 15 Millionen sein. Täglich machen über 500 Millionen User vom Stories-Feature Gebrauch.

Instagram Stories: So einfach geht es mit den Fotos

Und so geht das: Instagram-App öffnen, entweder nach rechts wischen oder das Kamerasymbol oben links anwählen. User können auch ihr Profilbild mit dem „+“ klicken, allerdings nur, falls sie keine andere aktuelle Story in petto haben. Nun kann es eigentlich schon losgehen. Etwa mit einem einfachen Foto, das man mit einem Tipp auf den weißen Kreis in der Mitte knipsen kann. Die anderen sieben Funktionen erreicht man mit einem Wischer nach links oder rechts.

Live-Video für Instagram Stories machen

Ein Live-Video erstellt man im Bereich „Live”. Bei dem Stream teilt man aktuelle Ereignisse im Videoformat mit  seiner Community, zumal Follower mittels Push-Benachrichtigung in Kenntnis gesetzt werden, dass man live ist. Die Live-Videos können 24 Stunden als Story oder auf lange Sicht in den Highlights gespeichert werden. 

Foto mit Musik für Instagram Stories machen

Man kann ein Foto mit Musik aufnehmen. Dazu wählt man im Musik-Modus Titel aus, die angespielt werden, und macht ein Foto. Natürlich kann man auch Textinhalte erstellen und in der Story teilen. Dafür kann man verschiedene Hintergrundfarben wählen oder den Text auf ein Foto legen. 

Die Boomerang-Funktion bei Instagram

Beliebt bei Instagram ist auch die Boomerang-Funktion. Man wischt dorthin und kann aus Fotos kleine GIF-artige Filme machen. In der Superzoom-Funktion dreht man ein Video, bei dem man ganz nah an ein bestimmtes Motiv gehen und dazu verschiedene Soundeffekte verwenden kann. Im Rewind-Modus lassen sich die Videos rückwärts abspielen. 

Um ein Video aufzunehmen, wählt man „Freihändig“ aus. Man kann auch im Modus “Normal” bleiben und anstatt auf den Kreis zu tippen, ihn gedrückt halten. Die einzelnen Videos dürfen maximal 15 Sekunden lang sein. Schon bestehende Videos oder Fotos lassen sich in die Story einbinden. Dafür wischt man im Stories-Modus nach oben oder tippt links unten auf die Miniaturansicht. Dann sieht man die älteren Fotos im unteren Bereich, die man durch ein längeres Tippen auswählen kann.

Fotos und Videos können mit Stickern oder Text bearbeiten werden. Die bunte Welt der Sticker, Schriftarten und GIFs ist oben rechts zu finden. All diese interaktiven Elemente sollten nicht zu weit oben oder zu weit unten am Bildschirmrand platziert werden, da nicht alle Handys die gleiche Bildschirmgröße haben.

Standortsuche bei Instagram Stories

Bei Instagram kann man den Ort angeben, an dem das Foto oder Video aufgenommen wurde. Dazu muss der Standortzugriff beim Smartphone aktiviert sein. Man tippt auf den Stempel, dann öffnet sich eine Suchmaske. Über die Funktion lässt sich ein Standort auswählen. Insbesondere für Unternehmen ist ratsam, dem Business-Profil eine Adresse zuzufügen, damit es über die Standortsuche gefunden werden kann. Reichweite lässt sich über Hashtags und die Funktion @mention erreichen. Beliebte Stempel sind auch Uhrzeit und Wetterangaben. Mit Umfrage- und Quizzfunktionen bringt man seine Follower zur Interaktion.

Instagram Stories: So kann man die Story teilen

Gefällt einem die Aufnahme, kann man sie zur Story hinzufügen. Diese kann an Personen oder eine Gruppe geschickt werden. Mit einem Klick auf „Deine Story“ und „Teilen“ stellt man sie den Abonnenten bei einem privaten Account oder allen Instagram-Usern im Falle eines öffentlichen Kontos zur Verfügung.  

Die erstellte Story beziehungsweise die Bilder und Videos lassen sich am Telefon speichern, entweder tippt man direkt beim Erstellen im Bearbeitungsmodus oben in der Mitte auf den Pfeil, der nach unten zeigt. Man kann Fotos und Videos auch innerhalb der eigenen Story speichern, in dem man unten rechts auf die drei Punkte tippt und „Foto/Video speichern“ auswählt. Mit kann auch mit einer Wischbewegung nach oben ins Backend gelangen und dort mithilfe des Pfeils, der nach unten zeigt, abspeichern.  

Die Stories sind nach 24 Stunden für die Follower nicht mehr sichtbar. Trotzdem bleiben sie im Archiv, das man auf seinem Profil aufrufen kann. Oben rechts befindet sich ein kleines Uhr-Symbol. Dort kann man alle Stories noch einmal ansehen und bei Bedarf nachträglich zu den Highlights hinzufügen.

Highlight-Funktion bei Instagram Stories

Die Highlight-Funktion ermöglicht,  Stories langfristig zu speichern. Entweder geht man zum Profil und klickt dort auf das große Plus. Dann kann man aus dem Archiv eine oder mehrere Stories auswählen, die man langfristig speichern möchte. Dann auf „Weiter“ tippen. Man bekommt noch die Möglichkeit, das Titelbild der Story festzulegen und ihr einen Namen zu geben. Abschließend „fertig“ tippen – und fertig! Alternativ kann man aktuelle Stories ansehen oder alte Geschichten im Archiv betrachten und unten rechts auf das kleine Herz tippen, um sie zu einem Highlight hinzuzufügen. 

Auch interessant

Kommentare