1. tz
  2. Welt

Käse-Wirrwarr bei Kaufland lässt sogar Supermarktkette rätseln - „Mysteriös“

Erstellt:

Von: Tom Offinger

Kommentare

Der Maasdamer sorgt für Verwirrung.
Der Maasdamer sorgt für Verwirrung. © Screenshot Facebook Kaufland

Ein fehlerhaftes Kaufland-Produkt sorgt auf Facebook für Unruhe. Der Supermarkt-Riese verspricht eine schnelle Aufklärung.

Neckarsulm/München - Wer in Deutschlands Supermärkten einkauft, erwartet für gewöhnlich qualitativ hochwertige Produkte. Umso enttäuschender fällt dann die entsprechende Reaktion der Kunden aus, wenn das gewünschte Produkt, nicht das hält was es verspricht und der Einkauf damit mehr oder weniger umsonst war. Dass ein solcher Fauxpass dann auch im Markt selbst für Verwirrung sorgt, ist dagegen noch ungewöhnlicher. So geschehen vor wenigen Tagen in einer deutschen Kaufland-Filiale.

Kundin bei Facebook: Ärger über Kaufland-Käse

„Soeben sagte mir mein Mann, dass in seiner Maasdamer Verpackung kein Maasdamer drin ist“, stellte eine Kundin nach ihrem Einkauf auf der Facebook-Seite der Discounter-Kette fest. An Stelle des versprochenen Käses beinhalte die Verpackung eindeutig einen Tilsiter-Käse, wie die Userin festhielt: „Geschmacklich weit entfernt vom typischen nussigem Maasdamer.“ Auch der markante Geschmack des Tilsiters löste bei der Kundin keine Jubelstürme aus, stattdessen wendet sie sich mit einem Bild ihres Einkaufs an Kaufland selbst.

„Vielen Dank für deinen Hinweis“, antwortet die Kette wenig später unter dem Facebook-Post und scheint dabei nicht weniger verwirrt als die Kundin: „Mysteriös und lass uns dazu gern auf die Käsespur gehen.“ Kaufland zeigt sich hilfsbereit und möchte das Rätsel um den falschverpackten Käse rasch aufklären. Der Hinweis werde an das Kundenmanagement weitergeleitet, verspricht die Kette, und erbittet hierfür noch einige letzte Daten der Kundin. „Es tut uns sehr leid, dass du mit dem nicht zufrieden warst.“

Einkauf im Supermarkt: Ein wachsames Auge hilft

Eine genaue Aufklärung, wie genau es zu der Verwechslung kommen konnte, steht aktuell noch aus. Da es sich bei dem Produkt um eine Kaufland-Eigenmarke handelt, ist davon auszugehen, dass der Käse entweder falsch bedruckt und schlichtweg fehlerhaft verpackt wurde.

Dennoch beweist die Meldung einmal mehr, dass es sich im Supermarkt immer wieder lohnt, mit wachsamem Auge durch die Gänge zu schreiten. Wer allerdings, wie die Kundin in der Kommentarspalte selbst angibt, regelmäßig bei Kaufland einkaufe, wurde den Unterschied - beziehungsweise fehlerhaften Einkauf - schnell erkennen. (to)

Auch interessant

Kommentare