1. tz
  2. Welt

Kaufland: Ekel-Überraschung bei „frisch gekauftem“ Käse - „da soll‘s einer nicht schlecht werden“

Erstellt:

Von: Christina Denk

Kommentare

Eine Kundin beschwerte sich über diesen Ekel-Fund, den sie nach einem EInkauf bei Kaufland machte.
Eine Kundin beschwerte sich über diesen Ekel-Fund, den sie nach einem EInkauf bei Kaufland machte. © Screenshot Facebook

Nach dem Einkauf freut man sich normalerweise über frisches Essen. Doch diese Kaufland-Kundin war alles andere als begeistert, als sie ihren Käse öffnete. Sie teilte die Fotos.

München - Wer kennt es nicht? Man freut sich auf sein Essen und muss am Ende feststellen, dass eine oder mehrere Zutaten verschimmelt sind. Das ist schon bei einem einfachen Käsebrot ein leidiges Thema. Dann fallen die Pläne erst einmal ins Wasser. Es heißt umplanen oder einkaufen gehen. Besonders ärgerlich ist das natürlich, wenn die Zutaten eigentlich gerade frisch gekauft sind und nicht seit Tagen in den Schränken liegen. Einen ähnlichen Ekelfund machte eine Kaufland-Kundin erst kürzlich.

Kaufland: Ekel-Überraschung bei „frisch gekauftem“ Käse - „da soll‘s einer nicht schlecht werden“

„Eben meinen gestern Abend frisch gekauften Käse ausgepackt...da soll‘s einer nicht schlecht werden“, kommentiert die Kundin ihren Fund auf Facebook. Ein krank aussehender Emoji und der Kommentar „krank“ vervollständigen die Nachricht an Kaufland. Die Bilder des Käses zeigen, was sie meint. Die Kundin hat den Käse aus seiner Verpackung gewickelt und der sieht deutlich mitgenommen aus.

Die Schuld des Supermarkts oder der Kundin? Einige Nutzer auf Facebook vermuten zweiteres. „Kühlkette von der Theke bis nach Hause auch eingehalten?“, fragt ein Nutzer zwinkernd. „Bestimmt in der Tasche übers WE vergessen“, meint ein anderer.

Der Supermarkt selbst meldet sich ebenfalls direkt zu Wort. „Guten Morgen. Vielen Dank für deinen Hinweis. Es tut uns sehr leid, dass du ein Produkt erworben hast, das bereits vor Ablauf des MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) verdorben ist“, schreibt der Supermarkt und fragt zudem nach weiterem Feedback. Zur Qualitätssicherung möchte Kaufland den Vorfall an das Kundenmanagement weiterleiten, was die Kundin ihrer Antwort nach zu urteilen wohl auch annimmt. Auf ein Käsebrot hat sie aber wohl erstmal keine Lust.

Ekel-Überraschungen auch bei anderen Supermärkten

Immer wieder sorgen Funde im Supermarkt für Ekel oder auch Erstaunen. Eine diese Entdeckungen machte ein Kunde, als er eine ganze Tomate in seinem Krapfen fand. Aber auch in Nuggets-Packungen oder Apfelmark hat sich bereits schon der ein oder andere Fund versteckt. Eines haben die meisten Funde jedoch ebenfalls gemeinsam. Die Supermärkte reagierten meist prompt auf die Funde ihrer Kunden. (chd) *tz.de ist Teil von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare