1. tz
  2. Welt

Kaufland-Salat sorgt im Netz für Kopfschütteln: „Ohne Worte“

Kommentare

Für Schutz, Haltbarkeit und Hygiene wird Gemüse im Supermarkt oft in Plastik verpackt – eine Userin macht ihrem Ärger darüber auf Facebook Luft.

Filderstadt – Die Trends rund um Plastik und Umweltschutz sind unlogisch. Einerseits gibt es immer mehr Läden, die Obst und Gemüse ohne Plastikverpackungen verkaufen. Andererseits werden viele Produkte durch Plastik auf langen Fahrtwegen und rüpelhaftem Kundenverhalten im Supermarkt vor Verderblichkeit und Zerstörung geschützt.

„Ohne Worte“: Kaufland-Kundin ärgert sich über Plastikverpackung vom Salat

Obwohl die EU seit dem 1. Januar 2022 Plastiktütenverbot und Pfand auf alle Einwegflaschen vorschreibt, wundern sich viele Menschen beim Einkauf über doppelt und dreifach eingepackte Produkte. Vor allem bei der Obst- und Gemüseabteilung kommt oft die Frage auf: Muss das sein?

Plastik im Kaufland: „Leute schüttel Salate herum, als wären sie Cheerleader“

Carmen Gohl aus Filderstadt bei Stuttgart macht ihrem Ärger über die Supermarktkette bezüglich der übermäßigen Salat-Plastikverpackung im Kaufland auf Facebook Luft. „Ohne Worte“ betitelt sie das Bild des Plastik-Salathaufens.

Ein anderer User, Sascha Bauer, äußert hingehen Verständnis über die Verpackungen und schreibt: „Die Leute schütteln teils die Salate herum, als wären sie Cheerleader. Wie der danach aussieht, kannst du dir sicher vorstellen und dass der dann auch in der Tonne landet ebenso. Daher wird immer wieder Salat wie bsp. Kopfsalat in Plastik gepackt.“

Mit oder ohne Plastik? Stimmen Sie mit ab.

Auch interessant

Kommentare