1. tz
  2. Welt

Das kosten Verkehrssünden im EU-Ausland

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Ab 1. Oktober 2010 gibt es in Europa eine Vollstreckungshilfe für Bußgelder. Deutsche Verkehrsünder im Ausland können nun zur Rechenschaft gezogen werden.

Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
1 / 26Ab 1. Oktober 2010 werden Bußgeldbescheide über 70 Euro, die in anderen Ländern verhängt wurden, von der Behörde innerhalb der EU konsequent verfolgt. © dpa
null
2 / 26
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
3 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
4 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
5 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
6 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
7 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
8 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
9 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
10 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
11 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
12 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
13 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
14 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
15 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
16 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
17 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
18 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
19 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
20 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
21 / 26 © dpa
null
22 / 26
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
23 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
24 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
25 / 26 © dpa
Das kosten Verkehrsünden im EU-Ausland
26 / 26 © dpa

Auch interessant

Kommentare