1. tz
  2. Welt

Lidl-Eklat: Kunden deutschlandweit sauer - Discounter: „Darf nicht vorkommen“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Armin T. Linder

Kommentare

Lidl-Statement nach der Donut-Panne
Eines der langen Lidl-Statements nach der Donut-Panne. © Screenshot

Lidl ist bei einem Produkt ein Fehler unterlaufen, der Folgen haben kann. Und der viele Personen verärgert. Jedoch bekommt der Discounter auch Lob.

Neckarsulm - Es gibt verschiedene Gründe für vegane Ernährung - Überzeugung und gesundheitliche Gründe sind nur zwei davon. Da fällt natürlich immer ein Blick auf die Kennzeichnung der Produkte: Sind sie als vegan deklariert, steht dem Genuss nichts mehr im Wege. Eigentlich. Doch Lidl ist jetzt ein Fehler unterlaufen, der viele Vegan:innen sauer macht.

Lidl: Als vegan deklarierte Mini-Donuts sind nicht vegan

Lidl hat an mehreren Stellen in den Sozialen Medien eingeräumt: Die als vegan deklarierten „Bake Off Mini-Donuts“ sind nicht vegan. In einer Lidl-Stellungnahme vom Donnerstag (18.2.) in der Facebook-Seite „Lidls vegane Werkstatt“ heißt es, dass die Donuts Molke enthalten. Diverse weitere offizielle Lidl-Reaktionen gehen noch ausführlicher auf die Panne ein.

Darin heißt es etwa: „Wir möchten uns aufrichtig bei euch für die falsche Kennzeichnung der Bake Off Mini-Donuts entschuldigen. Uns ist dieser Fehler durch einen Rezepturwechsel passiert, welcher nicht transparent kommuniziert wurde, was den Vorfall jedoch nicht rechtfertigt. So etwas darf natürlich nicht vorkommen und auf keinen Fall erneut passieren. Der Rezepturwechsel kann kurzfristig leider nicht wieder rückgängig gemacht werden. Wir können wirklich gut nachvollziehen, dass ihr verärgert seid und ihr das uns entgegengebrachte Vertrauen in Frage stellt. Uns ist bewusst, welche Auswirkungen ein solcher Fehler für viele von euch haben kann.“

Die verärgerten Reaktionen stapeln sich. „Ich frag mich, wie sowas passieren kann“, „Finde ich ziemlich blöd“, „Ich habe sehr gern bei Lidl eingekauft. Aber so eine Panne geht gar nicht“ lauten nur ein paar davon. Nicht nur für Veganer ist die Panne folgenreich - sondern auch für laktoseintolerante Menschen, wie ein Nutzer ausführt: „15 Jahre nichts mit Laktose gegessen, dann merkt man das schon.“

Lidl: Viele Kunden sind sauer - andere nachsichtig

Auch unter einem weiteren Facebook-Beitrag entschuldigt sich Lidl: „Uns ist bewusst, welche Auswirkungen das auf euch bzw. eure Gesundheit haben kann und können euren Ärger daher sehr gut nachvollziehen. Deshalb geben wir unser Bestes, damit ein solcher Fehler nicht mehr vorkommt und haben hierfür bereits Maßnahmen ergriffen. So wurden alle Filialen darüber informiert, dass die Schilder entsprechend auszutauschen sind. Desweiteren werden die Allergen- und Zusatzstoffhinweise aktuell überarbeitet, sodass die Inhaltsstoffe unserer Produkte klar ersichtlich und korrekt sind.“

Lidl verweist zudem auf eine kommende Aktion und hofft, die Veganer damit zurückgewinnen zu können: „Ab April findet ihr Käse- und Milchalternativen deutschlandweit fest im Sortiment. Wir hoffen, ihr freut euch darüber und schenkt uns auch weiterhin euer Vertrauen.“

Neben viel verständlichem Ärger bekommt Lidl auch Nachsicht ab. Und Lob für die schnelle Reaktion. „Respekt! Ganz tolle offene Kommunikation.“ Und Dutzende Likes bekommt folgender Beitrag: „Finde ich toll, dass ein Fehler offen und aufrichtig zugegeben wird und sich entschuldigt wird. Wie heißt es so schön: Wer nichts macht, macht nichts verkehrt.“ Deutlich harmloser und aus der Abteilung „kurios“ ist eine Regal-Panne bei Lidl. (lin)

Auch interessant

Kommentare