1. tz
  2. Welt

Seniorin in Lidl-Filiale beklaut: Diebe machen mit fiesem Trick fette Beute - Opfer merkt erst gar nichts

Erstellt:

Von: Yasina Hipp

Kommentare

Diebstahl aus Manteltasche
Diebe greifen zu immer neuen Mitteln. © AndreyPopov/imago

Eine 76-Jährige wurde beim Einkauf bei Lidl von zwei Unbekannten fies ausgetrickst und bestohlen. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Gronau - Betrüger und Diebe können ziemlich kreativ sein, wenn es um das Gelangen an Beute geht. Dabei wird oft keine Rücksicht genommen. So geschah es nun am Montagmittag auch in einer Lidl-Filiale in Gronau, 20 Kilometer westlich von Hildesheim in Niedersachsen. Wie die zuständige Polizei berichtet, sollen zwei Männer im Duo eine 76-jährige Frau zuerst abgelenkt und dann bestohlen haben. Die ältere Dame hatte gegen die beiden Männer keine Chance - denn die Diebe nutzen einen üblen Trick.

Lidl: Räuber-Duo lenkte erst ab und griff dann zu

Einer der beiden Täter sorgte für Ablenkung. Er ließ seine in der Hand getragenen Einkäufe auf den Boden fallen, wodurch die 76-Jährige kurz nicht auf ihre eigenen Sachen achtete. Gleichzeitig bemerkte sie eine zweite Person, dicht neben ihr stehend. Diese zweite Person muss die unübersichtliche Situation ausgenutzt haben und klaute das Portemonnaie der Dame aus der Manteltasche.

Zunächst fiel der Frau der Diebstahl gar nicht auf. Erst an der Kasse, als sie bezahlen wollte, griff sie in eine leere Manteltasche: Die Geldbörse war weg. Auf dem Parkplatz der Lidl-Filiale wurde das Portemonnaie später zwar wieder gefunden, allerdings ohne die rund 400 Euro Bargeld.

Raub in Lidl-Filiale: Polizei sucht nach Zeugen

Die zuständige Polizei in Gronau hofft nun auf Zeugenaussagen, um Hinweise auf die beiden Täter sammeln zu können. Auf Nachfrage unserer Redaktion gab die Polizeistelle Gronau bekannt, dass es bisher keine neuen Informationen zu dem Vorfall geben würde.

Oftmals nutzen Betrüger auch fiese Maschen am Telefon, um vor allem ältere Menschen auszutricksen und dann auszurauben. So wurden erst vor einigen Wochen zwei Betrüger zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt, weil sie sich am Telefon als Polizeibeamte ausgaben und so mehrere tausend Euro erbeuteten.

Auch interessant

Kommentare