Eine Rechenaufgabe verbereitet sich bei Facebook seit ein paar Tagen wie ein Lauffeuer. Die richtige Lösung ist eigentlich einfach zu errechnen - aber es gibt ein paar Hindernisse.
München - Der Münchner Merkur (merkur.de*) sorgt mit einer Rechenaufgabe für Kopfzerbrechen. Beinahe 50.000 Kommentare gibt es seit dem 4. Oktober auf ein Foto, das viele Nutzer zur Verzweiflung bringt. Hier ist die Aufgabe:
Die Vier-, Fünf- und Sechsecke, die Bananen und die Uhren sind Platzhalter für Zahlen. Durch logische Kombination gelingt es Mathe-Experten, auf die richtige Lösung zu kommen. Doch längst nicht alle Nutzer schaffen es, das scheinbar einfache Rätsel zu lösen.
Falsch!
Auch falsch!
Noch falscher!
Der Trick: Die Bilder, die Platzhalter für Zahlen sind, ändern sich. Hier ein wichtiger Tipp, mit der die Lösung leicht zu errechnen ist:
Und, haben Sie den Dreh raus? Die richtige Lösung - falls Sie es noch nicht wissen - lautet übrigens 38. Ein Video zeigt Ihnen den Rechenweg.
Matthias Kernstock
*merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Reaktionsnetzwerkes.
IQ-Test im Video
Video: Glomex
Rubriklistenbild: © Screenshot Münchner Merkur Facebook