Radio-Moderator macht Fund auf Ente (!) - diese wird umgehend zum Twitter-Star

Ein Radiomoderator machte eine kuriose Entdeckung. Ein Erpel, den der Moderator fotografierte, hatte ein Muster auf den Federn, das ihm bekannt vorkam.
- Radiomoderator Jan Kawelke machte eine lustige Entdeckung auf der Straße.
- Ein Erpel mit äußerst seltsamem Muster im Gefieder kam dem Musikjournalisten vor die Linse.
- Nun wird das Bild auf Twitter tausendfach angeklickt und geliket.
Köln - Die Natur bietet oftmals wunderbare Anblicke, das können idyllische Landschaften, exotische Pflanzen oder auch ausgefallene Tiere sein. Ein gefiedertes Tier mit besonderem Merkmal schaffte es dank des Kurznachrichtendienstes Twitter und des Musikjournalisten Jan Kawelke zu vergleichsweise großer Berühmtheit.
Moderator findet kuriose Ente: Ist das auf dem Rücken etwa...?
Der Radiomoderator Jan Kawelke, der für den WDR-Sender Cosmo die Sendung „Soundcheck“ moderiert, postete auf Twitter ein eigenartiges Tier-Foto. Auf dem unauffällig erscheinenden Bild ist nämlich nur eine Ente zu sehen, genauer gesagt ein Erpel. Doch bei näherer Betrachtung des Fotos sowie der Bildunterschrift fällt den meisten Betrachtern wohl die Kinnlade um einige Zentimeter runter. Der Erpel scheint nämlich das Konterfei des deutschen Philosophen und Gesellschaftskritikers Karl Marx auf dem Flügel zu tragen.
WDR-Moderator findet lustige Ente: Twitter-User erkennen weitere Doppelgänger
Kawelke schreibt dazu amüsiert, „Werd ich langsam verrückt oder hat die Ente da Karl Marx auf den Rücken tätowiert??“ und postet zum Beweis noch ein Video des bemerkenswerten Vogels mit dem Titel „Haters gonna say it's photoshop, aber hier ist das Originalvideo“.
Die Twitter-Community ist von dem gefiederten Fotoobjekt Kawelkes begeistert. Einige von ihnen sehen jedoch eher Charles Darwin oder Sigmund Freud im Rückenmuster des Erpels, einer will sogar das Porträt Che Guevaras erkannt haben. Manche User ließen sich in den Kommentaren auch zu lustigen Sprüchen zum Marx-Erpel hinreißen, so schrieb einer, „Na klar! Ist ja auch ihr linker Flügel!“. Ein anderer nahm Ignazio Silones berühmtes Faschismus-Zitat und wandelte es in, „Wenn der Marxismus wiederkehrt, wird er sagen: quack quack“ ab. Ein Nutzer schrieb, „So ist das also mit der Wiedergeburt“, ein anderer stellt fest, „Muss ne Chemnitzer Ente sein“.

Die Meinungen sind zwar gespalten, was jedoch nichts an dem wundersamen Muster oder der kurzzeitigen Berühmtheit des Erpels ändert.
Eine weitere optische Täuschung mit Enten-Beteiligung:
Manche Enten haben einfach Spaß im Leben -
wie diese surfenden Exemplare auf der Münchner Welle
an der Floßlände. Auf Twitter sorgt aktuell das Foto einer sehr speziellen
Toilette für Aufsehen. Die Frage ist: Wie würden Sie reagieren?
Kunst-Experten haben faszinierende Entdeckungen beim "Mädchen mit dem Perlenohrring" gemacht.
Ein Radio-Moderator, der vielen auch durch die "Harald Schmidt Show" bekannt ist, ist gestorben.