tz Welt Mondfinsternis 2015: Bilder vom Blutmond über Deutschland Erstellt: 28.09.2015, 11:30 Uhr
Teilen
München - Am Montagmorgen konnten Frühaufsteher ein ganz besonderes Spektakel am Himmel beobachten. Ein blutroter Mond, das Ergebnis einer totalen Mondfinsternis, stand gegen 4:30 Uhr am Himmel.
1 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 2 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © Heinz Gebhardt 3 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © Heinz Gebhardt 4 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © Heinz Gebhardt 5 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 6 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 7 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa
8 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 9 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 10 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 11 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 12 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 13 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 14 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 15 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 16 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 17 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 18 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 19 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 20 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war über ganz Deutschland zu sehen. © dpa 21 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 22 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 23 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 24 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 25 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 26 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 27 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 28 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 29 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 30 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 31 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 32 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 33 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 34 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 35 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa 36 / 36 Blutrot stand der Mond in der Nacht auf Montag, 28. September 2015, am Himmel. Das seltene Phänomen, bei dem der Mond im Kernschatten der Erde liegt, war zwischen 4 und 4.30 Uhr über Deutschland zu sehen. © dpa Weitere
Infos zur Mondfinsternis 2015 und der Entstehung des Blutmondes hier
.