Was dekadente All-Inclusive-Urlauber hier machen, bringt Münchner auf die Palme - „So asozial“

Genau hinschauen! Ein Foto, das angeblich ein Münchner im Urlaub aufgenommen hat, sorgt bei der App Jodel für Kopfschütteln.
München - Bei Jodel sorgt ein Foto für großes Kopfschütteln. Die Infos dazu sind spärlich - und bestätigt ist dazu wenig bis nichts, zumal die Nutzung der App bekanntlich anonym abläuft. Doch das Foto alleine spricht schon Bände.
Zu sehen ist ein typisches Urlaubssetting. Palmen im Hintergrund, vielleicht ist das da rechts ja auch ein Pool. Vorne: Offenbar der gedeckte Außenbereich eines Restaurants. Und hier hat ein Urlauber - den Angaben zufolge aus München - eine Entdeckung gemacht: „Dekadenz des deutschen All-Inclusive-Pöbels. #semmelgate“, ärgert er sich. Und das Foto bekam in den ersten Tagen rund 150 Reaktionen.
All-Inclusive-Urlaub: Hat hier wirklich einer eine Semmel genutzt, um den Stuhl zu stabilisieren?
Nicht alle erkennen direkt, was er meint. „Was ist das denn?“ und „Check‘s nicht“, schreiben sie. Und werden von einem anderen User mit besseren Augen aufgeklärt: „Da hat jemand ein Brötchen benutzt, weil der Stuhl wahrscheinlich gewackelt hat.“ Das ist dann tatsächlich Anlass zur Irritation. Man muss dafür ganz sicher keine Lebensmittel verwenden, nur weil diese umsonst sind.
„So asozial“ ärgert sich dann auch ein anderer Nutzer. Und einer, der schreibt „Find nur ich das n bisschen lustig?“, wird schnell vom Entdecker der Semmel in die Schranken gewiesen: „Wäre lustiger, wenn es nicht in Afrika wäre.“ Weitere Informationen - auch in welchem Land das Foto genau entstanden sein soll - kommen nicht zur Sprache.
Selbst wenn die Story damit buchstäblich auf wackligen Beinen steht: Als Appell, so etwas nicht zu machen, dient sie allemal. Vielleicht tut es nächstes Mal in dem Fall auch einfach ein gefalteter Bierdeckel? Oder man lässt den Stuhl einfach wackeln? Ein anderer Jodel-Nutzer fand kürzlich einen Geheimraum in einem Baumarkt. (lin)