1. tz
  2. Welt

Coronavirus: So nähen Sie ihren Mundschutz selbst - einfache Masken-Anleitung im Video 

Kommentare

Coronavirus: So nähen Sie eine Mundbedeckung selbst. Anleitung mit Materialien, die jeder Zuhause hat - und auch für Menschen, die nicht nähen können oder wollen.

München - Folgt man dem Hashtag #mundschutzmaskennähen auf Instagram, dann könnte man meinen, dass selbst genähte Mundbedeckungen zum neuen Trendaccessoire für 2020 werden.

Es gibt sie aus bunten Stoffresten, für Erwachsene - aus Trikots der Lieblingsmannschaft und mit Tieren oder Comic-Helden für Kinder: 

Tragen tatsächlich immer mehr Menschen diese Art von Mundbedeckung, könnte das dazu beitragen, dass sich das Ansteckungsrisiko* verringert. Doch Achtung: Richtigen Schutz bieten nur zertifizierte Mundschutzmasken aus dem medizinischen Bereich. Außerdem schützen sie nicht denjenigen, der eine Maske trägt vor eine Ansteckung. In Österreich ist eine Mundbedeckung im Supermarkt bereits Pflicht - und auch in Deutschland gibt es Gedankenspiele, die flächendeckenden Mundschutz fordern - etwa dann, wenn Maßnahmen wieder gelockert werden.

Immer mehr Menschen nähen die Behelfsmasken auch für andere - und geben sie in Krankenhäusern oder Pflegeheimen ab - oder auch als Geschenk für die Lieblingskassiererin im Supermarkt, 

Mundschutz nähen: So kann man sie selbst machen

Nähanleitungen für Masken sprießen ebenso aus dem Boden wie die Postings in den sozialen Netzwerken. Eine besonders einfache Anleitung lautet so:

  1. Einen Stoffrest auf die Maße 17 x 34 cm zuschneiden
  2. Zwei Streifen mit den Maßen 2x17 cm zuschneiden
  3. Das große Stoffstück der Länge nach auf die Hälfte legen und umbügeln
  4. Falten hineinbügeln: Dabei zuerst 3,7 cm vom unteren Rand abmessen, eine Falte legen und bügeln
  5. Das wiederholen, bis die ganze Fläche in gleichmäßige Falten gelegt ist
  6. Mit der Stecknadel festheften
  7. Alle Ränder mit den Stoffstreifen einfassen
  8. Dabei an Ober- und Unterseite idealerweise ein Stück Draht einbringen
  9. Die Bänder, mit denen sich die Maske befestigen lässt, anbinden

Mundschutz: So kann man sie ohne Nähen basteln

Virologe Christian Drosten postete auf Twitter eine Anleitung, wie man sich selbst einen Mundschutz herstellen kann, auch wenn man nicht nähen kann oder kein Nähzeug zur Hand hat:

Die Anleitung stammt aus Hongkong. Und so geht's:

  1. Händewaschen
  2. Zwei Blätter Küchenpapierrollen aufeinander legen
  3. Darauf ein Taschentuch
  4. Den Papierstapel durchschneiden und die Schichten nochmals aufeinanderlegen
  5. Mit einem Klebeband die beiden äußeren Seiten der Maske fixieren
  6. Jeweils Löcher mit einem Locher hineinstanzen
  7. Einen Metalldraht (z.B. aus Küchenvorratstüten) an der Oberseite der Maske anbringen, sodass sie mithilfe des Drahts später eng an der Nase anliegen kann
  8. An der Außenseite Bänder anbringen (durch die Löcher)

Eine weitere Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bebilderung finden Sie auch auf buttinette.de

In Bayern wird ab 27. April eine Maskenpflicht umgesetzt - wir erklären die Hintergründe.

Bei uns finden Sie auch Informationen zur Ansteckungsgefahr*, zum Verhalten im Verdachtsfall*, zum Wiederverwenden der Schutzmasken mit einem einfachen Trick*, zu befürchtenden Spätfolgen* und möglichen Medikamenten*. Bayerns geheimes Zentrallager für medizinische Schutzausrüstung liegt im Landkreis München. Strengste Sicherheitsvorkehrungen bewachen vor allem den wichtigen Mundschutz in Corona-Zeiten.

*Merkur.de ist Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare