Patrick Lange beim Ironman: Gelingt der Hattrick auf Hawaii?

Patrick Lange geht am Samstag als Titelverteidiger beim Ironman auf Hawaii an den Start. Der Rekordhalter möchte trotz schlechter Vorzeichen den Titel-Hattrick perfekt machen.
Das wäre ein weiterer Höhepunkt in der Karriere des Nordhessen, der im vergangenen Jahr seiner jetzigen Frau Julia im Zielbereich einen Heiratsantrag machte. Er ist unser Star in Zahlen.
1 Mal...
...ist Patrick Lange bereits Deutschlands Sportler des Jahres geworden. 2018 wurde er von der Internationalen Sport-Korrespondenz vor dem Nordischen Kombinierer Eric Frenzel und Leichtathlet Arthur Abele gewählt. 2017 landete er noch auf Rang zwei.
2 Titel...
...holte Lange zuletzt beim Ironman auf Hawaii in Folge. Nach einem dritten Platz 2016 gewann er 2017 und 2018 in der „Sauna“ von Hawaii. Damit führte er die deutsche Dominanz auf der Insel im Zentralpazifik fort. 2014 gewann Sebastian Kienle, 2015 und 2016 Jan Frodeno. Alle drei gehören auch dieses Jahr zu den Favoriten.
3 schlechten Vorzeichen...
...muss Lange trotzen: Ein Rad-Unfall seiner Ehefrau nahm ihn während der Vorbereitung mit, außerdem muss der Titelverteidiger beim Rennen auf der US-Insel auf seinen Trainer Faris Al-Sutan* verzichten. Er erhielt kein Visum*. Das dritte Vorzeichen sind die Ergebnisse der laufenden Saison. Bei der Europameisterschaft in Frankfurt landete Lange weit hinter Konkurrent Frodeno, bei der Weltmeisterschaft über die halbe Distanz im September blieb Lange ebenfalls hinter seinen Erwartungen zurück. Jetzt startet er einen neuen Angriff.
9 Monate...
...schon lebt Patrick Lange mit Ehefrau Julia in deren österreichischer Heimat in Salzburg.
33 Grad...
...werden für das Wochenende im Inselparadies erwartet, dazu eine Luftfeuchtigkeit von etwa 70 Prozent. Bedingungen, wie Lange sie mag.
226 Kilometer...
...warten beim Ironman auf Hawaii zwischen Start- und Ziellinie auf Patrick Lange. Nachdem die Teilnehmer knapp vier Kilometer schwimmen müssen, stehen gut 180 Kilometer Radfahren auf dem Programm. Die Entscheidung um die Medaillen fällt dann auf der Marathonstrecke von 42 Kilometern. Sowohl die Rad- als auch die Laufstrecke sind weitgehend schattenlos.
2000 und mehr Profi- und Amateursportler...
...werden dieses Jahr zum bedeutendsten und anstrengendsten Triathlon der Welt erwartet. Starke Konkurrenz für Patrick Lange.
28.359 Sekunden...
...hat Patrick Lange im vergangenen Jahr für die Gesamtstrecke gebraucht. Das entspricht 7:52:39 Stunden und war zugleich neuer Streckenrekord auf Hawaii*. Der vorherige Rekord lag bei 8:01:40 Stunden und gehörte – Patrick Lange, aufgestellt ein Jahr zuvor.
109.000 Euro...
...beträgt das Preisgeld umgerechnet für den Sieger und die Siegerin des Ironmans in diesem Jahr. Die Zweitplatzierten bekommt etwa 55.000 Euro, den Dritten winken 36.500 Euro. Insgesamt werden rund 593.000 Euro auf die Top Ten bei den Frauen und den Männern verteilt.
198.000 Fans...
...hat Patrick Lange alleine bei Instagram. Dort unterhält er seine Follower mit Bildern von Training und Wettkämpfen, hält sie zudem mit aktuellen Stories aus seinem Alltag auf dem Laufenden. 636 Beiträge hat er geteilt. Bei Facebook folgen dem Titelverteidiger 46.669 Menschen.
Ironman-Fakten
Der beliebteste, aber zugleich auch anstrengendste Triathlon der Saison steht morgen bevor. Drei Fakten zum Ironman auf Hawaii:

- Frauen: Die Schweizerin Daniela Ryf ist klare Favoritin. Sie hat die letzten vier Wettkämpfe gewonnen und eifert ihrer Landsfrau Natascha Badmann nach, die den Triathlon sechs Mal gewann. Vorjahresdritte Anne Haug hat Chancen auf einen Platz auf dem Podest, Laura Philipp auf eine Top-Fünf-Platzierung.
- Herren: Die Deutschen wollen ihre Dominanz beim Ironman auf Hawaii fortsetzen. Die vergangenen fünf Wettkämpfe machten Sebastian Kienle, Jan Frodeno und Patrick Lange unter sich aus. Die härtesten Konkurrenten dürften der Belgier Bart Aernouts, der Kanadier Cameron Wurf und der Brite David McNamee sein. Die deutsche Siegesserie ist übrigens kein Alleinstellungsmerkmal: Zwischen 2007 und 2012 machten die Australier Pete Jacobs, Craig Alexander und Chris McCormack den Titel des Eisenmannes unter sich aus.
- TV-Übertragung: Die ARD-Sportschau zeigt den Start des Ironmans live von 18.25 bis 18.45 Uhr. Ab 23.55 Uhr setzt die ARD die Übertragung fort. Der Hessische Rundfunk überträgt bereits ab 21.45 Uhr wieder in einer Sondersendung. Wer bei allen Entscheidungen dabei sein möchte, kann das komplette Rennen ab 18.15 Uhr im Livestream auf sportschau.de verfolgen.
Diese deutschen Profis nehmen teil
Neben Patrick Lange gehen 18 weitere deutsche Triathlon-Profis an den Start. Neben den Favoriten Lange, Jan Frodeno und Sebastian Kienle treten bei den Herren auch Andreas Böcherer, Maurice Clavel, Tobias Drachler, Andreas Dreitz, Marc Dülsen, Nils Frommhold, Frank Löschke, Lukas Krämer, Stefan Schumacher und Boris Stein an. Wie mittlerweile bekanntwurde, hat Topfavorit Lange beim Ironman 2019 überraschend aufgegeben.
Zudem sind sechs deutsche Frauen auf Hawaii vertreten. Daniela Bleymehl, Mareen Hufe, Kristin Liepold und Svenja Thoes wollen für eine Überraschung sorgen, Anne Haug und Laura Philipp gehören zum engen Favoritenkreis. Aus der Region nehmen die Amateure Fabian Pretz und Tim Himpelmann teil.
*hna.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.