„Ramschregal für Blackout“: Blogger bei Blick in Rewe-Regal gar nicht zufrieden
Der Begriff „Blackout“ ist momentan in fast aller Munde - das Szenario eines Stromausfalles beunruhigt viele. Rewe verkauft nun ein Produkt, dass die Angst eines Blackouts befördert.
München - Die Energiekrise bereitet momentan vielen Menschen Sorgen. Die Preise für Gas und Strom steigen und der Winter rückt immer näher. Seit Wochen wird darüber gesprochen, wie Heizkosten eingespart werden können. Manche Vermieter und Wohnkonzerne wollen die Heizungen drosseln. Nun werden Lösungen gesucht, wie Häuser und Wohnung trotz des knappen Gases im Winter warm bleiben. Eine beliebte Möglichkeit sind Heizlüfter, die mit Strom versorgt werden. Auch Supermärkte wie Rewe scheinen die Geräte bereits anzubieten. Doch nicht alle Kunden sind damit zufrieden, denn die Heizlüfter könnten mancherorts für einen Stromausfall sorgen.
Rewe verkauft Heizlüfter und könnte für Blackout sorgen
Die Wahrscheinlichkeit eines langen Stromausfalles ist, wie etwa in Bayern, sehr gering. Dennoch bereiten sich viele Kommunen auf ein solches Szenario vor. Zu einem Stromausfall kann es jedoch recht einfach kommen: Wenn dem Netz mehr Strom entnommen als zugeführt wird, dann kommt es zu einem Ungleichgewicht. Diese Frequenzstörung führt dann zu einem Stromausfall.
Dieses Problem besorgte einen Klimablog auf Twitter. Er postete Heizlüfter, die in einer Rewe-Filiale angeboten wurden. Das Problem: Wenn sich viele Menschen einen Heizlüfter kaufen, dann steigt die Gefahr, dass es zu einem Stromausfall - Blackout - kommt. Das Produkt verärgerte den Blog. Die Heizlüfter stehen im „Ramschregal“, der Klimablog schreibt von einem „vorsätzlichen“ Versuch, einen Blackout zu verursachen.
Rewe verkauft Heizlüfter - Nutzer sind gespalten
Die Nutzer können die Entgeisterung des Blogs zum Teil verstehen, andere sehen darin kein großes Problem. Einer hat einen nüchternen Blick darauf. „Das ist schlicht Handel. Heizdecken dürften sich jetzt bald ebenfalls sehr gut verkaufen“, so der Nutzer unter dem Post. Ein anderer rechtfertigt den Verkauf: „Es ist nicht das ‚Ramschregal‘, sondern vor der Kasse ist immer die kleine Hartwarenabteilung. Diese kleinen Heizlüfter kosten alle zwischen 15 und 20 Euro.“ Die Nachfrage bleibt dennoch hoch. Im Lidl-Onlineshop etwa sind Heizlüfter bereits ausverkauft. (vk)