Rewe-Kunde schaut auf Kassenzettel und fängt beinahe lauthals an zu singen: Ohrwurm-Gefahr

Dass Kassenzettel die Grundlage dafür sind, sofort loszusingen, hört man selten. Doch hier droht wirkliche echte Ohrwurm-Gefahr.
München - Allerhöchstens die eigene Musik aus dem Kopfhörer oder die des Supermarkt-Radios sorgt für Untermalung beim Einkaufen. Andere Kunden sind eher nicht für das Entertainment zuständig, wenn man mit dem Einkaufswagen durch die Regale streift. Ein Kunde hätte nun aber beinahe beim Rausgehen aus dem Rewe fröhlich losgesungen, als er auf den Kassenzettel blickte.
Der Rewe-Kunde fotografierte den Kassenzettel, vor allem die Zeile mit dem Endbetrag. Und er ist wohl nicht der einzige, der beinahe losgrölt. Er schreibt: „Konnte mich vorhin beim Rewe an der Kasse fast nicht zurückhalten. Habs aber doch gerade so geschafft nicht lauthals zu singen.“
Anmerkung der Redaktion
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 15.11.2021 veröffentlicht. Da er für unsere Leser noch immer Relevanz besitzt, haben wir ihn erneut auf Facebook gepostet.
Rewe-Kunde kauft für 19,96 Euro - haben Sie auch schon einen Ohrwurm?
Die Summe beträgt 19,96 Euro. Warum sollte man da anfangen zu singen? Viele fällt bei der Zahlen-Kombination nur ein Song ein, der an 1996 erinnert.
Na, haben Sie es schon erraten? Falls nicht und Sie wollen noch rätseln, dann nicht weiterlesen, denn hier kommt die Auflösung:
Rewe-Summe 19,96 - hier kommt die Auflösung des Songs
Es handelt sich um das Lied „Jein“ von Fettes Brot aus dem Jahr 1996. Und der Song fängt bekanntlich mit der Textzeile an: „Es ist 1996. Meine Freundin ist weg und bräunt sich. In der Südsee - allein? Ja, mein Budget war klein - na fein. Herein, willkommen im Verein ...“ - ein echter Ohrwurm.
Das Musikvideo hat auf der Plattform Youtube fast 12 Millionen Views. In den Singlecharts schaffte es der Song auf Platz zehn und hielt sich wochenlang in den Top 100. Der mittlerweile über 25 Jahre alte Song dürften vielen bekannt sein. Ob aber die Kassiererin nur dumm geschaut oder sogar mitgesungen hätte, hat der Kunde leider nicht getestet.
Bei der Summe 18,60 Euro spalten sich die Fanlager in München. Die Bayern- und Sechzig-Fans meiden oder lieben diesen Betrag auf ihrem Zettel. Auch hier gab es schon Ärger. (ank)