Rewe-Kunde macht Ekel-Fund – anderer User angewidert: „Bääh diggah, ich esse gerade“

Nach einem Einkauf im Supermarkt freut man sich meist über frische Lebensmittel. Ein Rewe-Kunde machte nun allerdings einen Ekel-Fund und teilte ihn auf Twitter.
Dresden - Wenn Lebensmittel zu lange offen herumstehen oder falsch gelagert werden, können sie schonmal schlecht werden. Das macht sich häufig entweder durch den Geruch, den Geschmack oder optisch bemerkbar – beispielsweise durch Schimmel. Doch bei einem frisch gekauften Produkt sollte es so etwas im Normalfall nicht geben. Ein Rewe-Kunde machte nun dennoch einen Ekel-Fund.
Rewe-Kunde macht Ekel-Fund und postet auf Twitter
Auf Twitter postete der junge Mann ein Foto von einem Glas. „Das Apfelmark von @REWE_Supermarkt ist einfach verschimmelt obwohl es ungeöffnet war“, schrieb er dazu. Auf dem Bild ist tatsächlich Schimmel zu sehen. Er hat sich bereits über die Oberfläche des Apfelmarks verbreitet.
Das Glas ist noch nahezu komplett gefüllt. Daher darf man dem Mann wohl glauben, dass es noch ungeöffnet war. „Und nein, es ist nicht abgelaufen. MHD 09.11.2023“, stellte er klar. Wie konnte es also zu dem Schimmel im Apfelmark kommen?
Twitter-Nutzer reagieren auf Ekel-Fund: „Bääh diggah, ich esse gerade“
Darauf konnte Rewe selbst zunächst keine Antwort geben. Dennoch reagierte das Unternehmen auf den Tweet. „Tut uns leid, das sollte natürlich nicht passieren!“, schrieb die Social-Media-Abteilung. Rewe erkundigte sich nach näheren Informationen zu dem Produkt, das vom Schimmel betroffen war. Der junge Mann wurde gebeten, sich in einer privaten Nachricht an das Unternehmen wenden, „dann informieren wir unsere Qualitätssicherung“.
Obwohl keine umgehende Lösung gefunden werden konnte, lobte ein anderer Twitter-User die Reaktion der Supermarkt-Kette. „Korrekt, dass sie antworten“, schrieb er mit einem Daumen-nach-oben-Emoji. Ein weiterer Nutzer konnte seinen Ekel über den Fund nicht verbergen. „Bääh diggah, ich esse gerade“, schrieb er. Seine Abneigung unterstrich er nochmals mit einem weinenden und einem sich übergebenden Emoji.
Zuletzt sorgten die Rewe-Kassenzettel bei Kunden für Ärger. Ein Einkaufszettel aus dem August ging viral und sammelte mehr als 20.000 Likes. (ph)