„Ist ja die Härte“ - Twitter-User schockiert über REWE-Schild

Was versteht man unter „bewusster Ernährung“? Viele haben dabei bestimmt etwas anderes im Kopf als das, das man bei REWE unter diesem Begriff kaufen kann.
München - Was stellt man sich unter „bewusster Ernährung“ vor? Viel Obst und Gemüse bestimmt. Vegetarisch oder vegan womöglich, oder regionale und saisonale Produkte. Ganz sicher spielt die Gesundheit dabei eine große Rolle. Oder?
Nun. REWE hat dabei wohl etwas anderes im Sinn - zumindest, wenn man ein Foto sieht, das am 27. Dezember bei Twitter gepostet wurde.
„Ich danke meinem lokalen REWE, dass er mich bei meiner bewussten Ernährung tatkräftig unterstützt“, schreibt Twitter-Nutzer „Westfuchs“ zu diesem Foto, und der Kommentar trieft vor Sarkasmus. Denn was vor dem Schriftzug „Bewusste Ernährung“ in diesem Rewe aufgestapelt wurde, lässt sich kaum anders beschreiben als Junkfood.
Schachtel- und Dosenweise sind dort meist süße Fertig-Produkte der Hausmarke „Ja!“ gelagert, von schokoladigen Doppelkeks-Packungen über Schoko-Müsli-Riegel, Fertig-Tortellini, Tomaten-Creme-Suppen aus der Dose. Das einzige halbwegs als gesund einzuordnende Produkt ist Langkorn-Reis.
„Ernsthaft, das ist ja die Härte“ - User schockiert über „bewusste Ernährung“ von REWE
„Ernsthaft, das ist ja die Härte“, kommentiert ein User und setzt lachende Emojis dazu. Ein anderer kommentiert augenzwinkernd nur mit „Ja!“.
„Bewusste Ernährung“ ist und bleibt also wohl ein dehnbarer Begriff - schließlich kann man sich auch bewusst ungesund ernähren. Das Unternehmen selbst reagierte bislang nicht unter dem Post des Nutzers. (cg)
Was füllt man am besten in Krapfen? Ein Twitter-Foto enthüllt erst auf den zweiten Blick, dass einige Bäcker bei dieser Herausforderung ziemlich kreativ werden.