Zigtausende Dosen! Mehr als 50 Sammler für Pfand-Aktion gefeiert - „Grandios!“

„Der wohl höchste Pfandbon Deutschlands“: Mehr als 50 fleißige Helfer haben innerhalb weniger Tage wohl einen Leergut-Rekord aufgestellt.
Ballenstedt/Goslar - Irgendwann sind auch den ambitioniertesten Pfand-Sammlern im privaten Haushalt Grenzen gesetzt. So überbieten sich zwar online diverse Leergut-Leute mit ihren Zetteln im Wert von mehreren hundert Euro. Und ein Pfand-Paar kam sogar auf 1358 Euro, indem es ein Jahr sammelte. Aber sehr viel mehr ist wohl nur drin, wenn sich viele zusammentun und organisiert das Leergut zusammentragen. Am besten dort, wo sehr viele Getränkebehälter anfallen: auf einem Rock-Festival.
Genau das macht der Rotaract Club Clausthal-Zellerfeld mit einer Aktion namens „Glück in Dosen“ beim Rockharz-Festival bei Ballenstedt (Sachsen-Anhalt). Nicht für die eigene Tasche, sondern für den guten Zweck. Am 11. November fand die Übergabe des Spendenbetrags statt: 50.000 Euro kamen zusammen. Da dürften zigtausende Dosen angefallen sein. Nicht der ganze Betrag stammt übrigens von Pfand, denn es wurden auch pfandfreie Gebinde angenommen, und mehrere Partnerfirmen haben die Spendensumme aufgestockt,
„Der wohl höchste Pfandbon Deutschlands“: 50.000 Euro Spendensumme nach Leergut-Aktion
Viel wichtiger: Je 8.334 Euro gingen an Projekte Haltestelle Quedlinburg, das Christliche Creativ Centrum David Ballenstedt, den Kreis-, Kinder- und Jugendring Harz, das Youth Camp, den Jugendraum Phönix Ballenstedt und den Wünschewagen Niedersachsen / Sachsen-Anhalt.
Inzwischen berichtet auch der MDR darüber. „Der wohl höchste Pfandbon Deutschlands“, schreibt der Sender, zeigt in Fotos und Video aus dem Juli große Berge von Säcken voller Pfand, die mit Gittern abgesperrt sind. Und die fleißigen Helfer! Mehr als 50 Personen machten dieses Jahr mit, werden dafür von Rockharz mit Tickets und Verpflegung entlohnt, sind ansonsten aber ehrenamtlich unterwegs. „Die Gäste geben ihr Pfand freiwillig ab“, wird Fabian Rudloff aus dem Orga-Team des Festivals zitiert. „Und das Ganze wird dann eins zu eins gespendet.“
Pfand-Aktion wird von Fans gefeiert: „Grandios“
Die Idee für die Aktion hatte 2013 Daniela Glogner, Mitbegründerin des Metal-Festivals. 2022 ist es nun zu dem neuen Rekord gekommen. Der auch in den sozialen Medien gefeiert wird. Insbesondere von den durstigen Gitarren-Fans. „Großartig, Saufen und Gutes tun... Wir sehen uns nächstes Jahr“, „Super. Wir werden unser Trinkverhalten auch nochmal überdenken. Das geht noch besser“, „Stark“, „Grandios“, schreiben sie. Wenn eine Punk-Band ihren Proberaum entrümpelt, kommt auch eine Menge Leergut zusammen. (lin)