1. tz
  2. Welt

Schlager-Ärger um Merkels Großen Zapfenstreich: Zwei Lied-Wünsche bereiten schon jetzt Probleme

Erstellt:

Von: Richard Strobl

Kommentare

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt am Donnerstag (08.03.2012) vor Schloss Bellevue in Berlin zum Großen Zapfenstreich für Ex-Bundespräsident Christian Wulff.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt am Donnerstag (08.03.2012) vor Schloss Bellevue in Berlin zum Großen Zapfenstreich für Ex-Bundespräsident Christian Wulff. © Hannibal Hanschke/dpa

Angela Merkel wird am Donnerstag beim Großen Zapfenstreich als Kanzlerin verabschiedet. Doch ihre Liedwünsche sorgen vorab schon für Probleme.

Berlin - 16 Jahre lang regierte Angela Merkel die Bundesrepublik Deutschland und hatte es in dieser Zeit mit gleich mehreren großen Krisen zu tun. Am 2. Dezember wird die Kanzlerin nun von der Bundeswehr beim traditionellen Großen Zapfenstreich als Kanzlerin verabschiedet. Doch schon vorab sorgen zwei Schlager-Wünsche von Merkel für Ärger.

Schlager-Wünsche von Kanzlerin Merkel zum Großen Zapfenstreich

Stattfinden wird der Große Zapfenstreich am Donnerstag, 2. Dezember vor dem Berliner Amtssitz des Verteidigungsministeriums. Das ZDF überträgt die Zeremonie ab 19.20 Uhr live.

Doch schon vorab gab es Schlager-Ärger um das Merkel-Event.

Denn: Traditionell werden beim Großen Zapfenstreich auch drei persönlich ausgewählte Musikstücke der Geehrten vom Bundeswehr-Orchester gespielt. Angela Merkel wünschte sich hier gleich zwei Schlager-Songs.

Merkels Schlager-Wünsche sorgen für Probleme

So sollten bei ihrer Zeremonie einerseits der DDR-Hit „Du hast den Farbfilm vergessen“ von Nina Hagen und zweitens der Schlager-Überhit „Für mich soll‘s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef gespielt werden. Als drittes Lied hat sich Merkel das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ gewünscht. Selbst Nina Hagen reagierte bereits überrascht auf den Wunsch.

Schlager also, nachdem bei vorherigen Zapfenstreichen vermehrt auch Pop-Songs wie etwa der Scorpions-Song „Wind of Change“ gespielt wurden.

Doch die Schlager-Wünsche bereiten dem Bundeswehr-Orchester offenbar Probleme.

Die Lieder von Knef und Hagen seien im Noten-Archiv der Bundeswehr-Musiker nicht vorhanden gewesen. Das berichtete die taz unter Berufung auf den Dirigenten. Doch sicherlich konnten die Musiker die Noten noch rechtzeitig besorgen. Das bleibt zu hoffen, ansonsten muss sich Merkel auf weniger schöne Katzenmusik zum Abschied freuen. (rjs)

Auch interessant

Kommentare