Omega-Hoch hält Dauersommer in Deutschland – DWD prognostiziert aber schon das Sommer-Ende
Die Wetter-Vorhersagen für die kommenden Tage sind außergewöhnlich. Vorerst bleibt es sommerlich bei Temperaturen bis zu 34 Grad.
München – Bikini, Badehose und Sonnencreme sollten noch nicht in den Schrank verbannt werden. Denn das Wetter in Deutschland dreht noch einmal so richtig auf. Vom meteorologischen Herbstanfang ist zunächst keine Spur. Es werden sommerliche Temperaturen erwartet, während andernorts das Wetter schon umschlug. Insbesondere in Spanien ist die Lage angespannt, Dauerregen flutet Madrid.
Wetter in Deutschland: Omega-Hoch für Spätsommer verantwortlich
„Dauersommer bei uns in Deutschland!“, prognostiziert Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst Q.met gegenüber wetter.net. „Das Hoch Olenka hat sich wirklich über ganz Europa breitgemacht“, erklärte er in einem Video. Warme Luftmassen würden aus Westeuropa nach Deutschland strömen. „Die Wettermodelle setzen auf ein stabiles Omega-Hoch. Genau das hat sich nun eingestellt“, so Jung.
Niederschlag bleibt vorerst größtenteils aus. Dank Omega-Lage soll es trocken, warm und sonnig weitergehen - und zwar laut dem Experten „mindestens bis nächste Woche Mittwoch“, also dem 13. September. Dem DWD zufolge ist ebenfalls „Hochdruckeinfluss“ ausschlaggebend für die Wetterlage. Den Meteorologen aus Offenbach zufolge jedoch nur „mindestens bis zum Wochenende“.
Temperaturen steigen auf bis zu 34 Grad - Sommerwetter in Deutschland
Die Temperaturen bis dahin können sich aber auf jeden Fall sehen lassen. Ein Sprung ins kühle Nass zur Abkühlung bleibt die restliche Woche definitiv eine Option. Von tropischen Sommernächten kann allerdings nicht mehr die Rede sein. In den Nächten wird es schon wieder recht kühl. Laut DWD könne es am Wochenende auf bis zu zehn Grad abkühlen.
Mittwoch, 6. September 2023 | 26 bis 33 Grad |
Donnerstag, 7. September 2023 | 27 bis 33 Grad |
Freitag, 8. September 2023 | 27 bis 34 Grad |
Samstag/Sonntag, 9./10. September 2023 | Im Norden von 21 bis 25 Grad, sonst von 25 bis 32 Grad. |
Wetter in Deutschland: Wie lange bleibt es sommerlich?
Unsicher bleibe allerdings, wann das Wetter wieder wechselhafter wird. Ab Donnerstag (14. September) könne es wieder unbeständiger werden. Jung betonte jedoch gleichzeitig: „Die Omega-Wetterlage ist extrem stabil und meist unterschätzen Wettermodelle deren Ausdauer.“ Der Meteorologe könne sich daher vorstellen, dass es bis Mitte des Monats in Deutschland sommerlich warm bleibe. Auch in Bayern erfreute zuletzt ein Hitze-Comeback.
Laut DWD soll sich ab Montag (11. September) „von Westen zunehmendes Gewitterrisiko“ einstellen. Die Höchsttemperaturen sollen dann „zwischen 21 Grad an der See und 31 Grad am Oberrhein“ liegen. Der Trendprognose für das Wetter ab Dienstag (12. September) zufolge soll es „von Westen her wechselhafter, mit Schauern und teils kräftigen Gewittern“, weitergehen. Der DWD prognostiziert einen Temperaturrückgang. (mbr)