1. tz
  2. Welt

„Körperpflege“? Supermarkt-Regal sorgt für Begeisterung

Erstellt:

Von: Patrick Huljina

Kommentare

Ein Körperpflege-Regal in einem Supermarkt.
Das „Körperpflege“-Regal eines Supermarkts sorgt auf Twitter für Lacher. © Screenshot/Twitter/spreehumani

Supermarkt-Schilder sorgen immer wieder für Lacher und Begeisterung. Diesmal postete eine Twitter-Nutzerin ein skurriles Foto eine „Körperpflege“-Regals.

Denkt man an Produkte zur Körperpflege, hat man sofort ein gewisses Bild vor Augen. Die entsprechenden Regale der Drogerien und Supermärkte sind in der Regel gefüllt mit verschiedenen Cremes, Bodylotions, Shampoos, Düften und zahlreichen weiteren Artikeln zur Pflege von Haut und Haaren. Auf Twitter postete eine Userin nun ein eher ungewöhnliches Bild eines „Körperpflege“-Regals. Der Inhalt sorgte für Begeisterung und einige Lacher.

„Körperpflege“? Supermarkt-Regal sorgt für Begeisterung

Das Foto der Twitter-Nutzerin „spreehumani“ ging viral. Mehr als 7600 Menschen ließen bisher (13. Januar, 12 Uhr) eine „Gefällt mir“-Angabe unter dem Beitrag. Der Post wurde mehr als 500-mal retweetet. Das Bild zeigt ein Supermarkt-Regal mit dem Schild „Körperpflege“. So weit, so normal. Doch der Inhalt ist außergewöhnlich. Statt der üblichen Cremes findet man dort verschiedene Chips- und Flips-Sorten, Salzstangen, sowie diverse andere Snacks.

„Für einen zufriedenen, satten Körper“, schrieb die Verfasserin zu ihrem Post, dazu ein Emoji mit herzförmigen Augen. In den Kommentaren sorgt das offensichtlich falsch bestückte Regal für Begeisterung. Es sind viele lachende Emojis zu sehen. „Würde ich eher kaufen als das, was man gemeinhin hier vermuten würde“, schreibt ein Twitter-User.

Ungewöhnliches „Körperpflege“-Regal: „Für Bauch, Beine und Po“

Weitere Nutzer sind überzeugt von der positiven Wirkung der „Körperpflege“-Produkte. „Faltenbehandlung von innen?“, fragt ein User. „Drei bis vier Kilo Übergewicht dehnen alle Falten im Gesicht weg. Billiger als jede High-End-Gesichtscreme“, schreibt ein anderer. „Alles was der Körper braucht“ und „Für Bauch, Beine und Po“, lauten weitere Kommentare – natürlich alle mit einem Augenzwinkern zu verstehen.

Ein anderer Twitter-User hat eine logische Erklärung für den ungewöhnlich Inhalt des „Körperpflege“-Regals parat. „Ein neues Kundenleitsystem kann unter normalen Umständen schon einige Monate auf sich warten lassen“, schreibt er. Durch die Ausschilderung wollen Supermärkte ihren Kunden eigentlich eine bessere Orientierung ermöglichen. Bei einer Neugestaltung der Märkte kann es dabei schonmal zu Fehlern kommen.

Supermarkt-Schilder sorgen des Öfteren für Lacher – so auch ein Schild an Nutella-Gläsern. Einem Rewe-Kunden fiel zuletzt ein absurdes Getränke-Schild auf. Ein verbreiteter Fehler an der Supermarkt-Kasse schlug Wellen bei Twitter. (ph)

Auch interessant

Kommentare