Trachtenumzug und Promi-Auflauf auf der Wiesn

München - Am zweiten Oktoberfest-Tag haben sich Trachtler und Schützen traditionsgemäß in farbenprächtigen historischen Gewändern präsentiert. Zahlreiche Promis statten derweil der Wiesn einen Besuch ab.
Update vom 15. September 2016: Auch heuer gibt es selbstverständlich den traditionellen Umzug zum Oktoberfest. Wir haben aus diesem Anlass für Sie zusammengefasst, was Sie über den Trachtenumzug durch München wissen sollten. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über die Route des Trachten- und Schützenzugs.
Rund 9000 Trachtler und Schützen sind am Sonntag quer durch München zum Oktoberfest gezogen. Tausende Schaulustige säumten die Straßen, um den sieben Kilometer langen Trachtenumzug zu sehen. Pünktlich zum Start des Zuges machte sogar der Regen Pause und verschonte so die farbenprächtigen traditionellen und historischen Gewänder. Die Trachten kosten mehrere 1000 Euro, wiegen teils viele Kilo - und gerade Frauen brauchen oft Stunden, bis sie sich mit zahlreichen zugehörigen Unterröcken und aufwendiger Frisur hergerichtet haben.
Gruppen aus Frankreich, Italien, Österreich, Polen und der Schweiz waren dabei - und auch deutsche Trachtler aus den USA. „Man muss Bayern vertreten in der ganzen Welt“, sagte eine in Chicago lebende Dachauerin dem Bayerischen Fernsehen. In Chicago gebe es auch ein Hofbräuhaus; dort sei immer Oktoberfest.
Rund 40 Festwagen und Kutschen rollten in dem sieben Kilometer langen Zug mit. In festlich dekorierten Ehrenkutschen fuhren Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) und der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) mit ihren Ehefrauen. Hinter der in den bayerischen Landesfarben mit weißen und blauen Gladiolen geschmückten Kutsche des Ministerpräsidenten folgten Gebirgsschützen.
Alles über die Wiesn lesen Sie auf tz.de
Der Umzug hat eine fast 200-jährige Tradition. Viele legendäre Figuren sind dabei: Angeführt wird der Zug vom Münchner Kindl hoch zu Ross. Die Wappenfigur Münchens stellte ursprünglich einen Mönch dar. Sie wird von der 20-jährigen Maria verkörpert, Tochter des Geschäftsführers vom Verein Münchner Brauereien, Manfred Newrzella.
Mit dabei ist stets auch die „Bräurosl“, nach der ein Wiesn-Zelt benannt ist. Die Brauertochter Rosi soll ihre Maß immer hoch zu Ross getrunken haben. Oberbürgermeister Reiter hatte am Samstag mit dem traditionellen Anzapfen des ersten Fasses das Oktoberfest eröffnet.
Stars und Sternchen auf der Wiesn
Ex-No-Angel Lucy Diakovska posierte etwa mit Moderator Florian Silbereisen, Ex-Fußballtorhüter Sepp Maier und Sänger Heino. Maier schnupfte auch Tabak vor den sonnenbebrillten Augen von Heino. Die frühere Moderatorin Carolin Reiber stieß mit der Schauspielerin Marianne Sägebrecht an. Roberto Blanco freute sich neben Marianne und Michael, Gloria Fürstin von Thurn und Taxis unterhielt sich mit dem Unternehmer Friedrich Christian „Mick“ Flick.
Claudia Effenberg feierte mit Verena Kerth, Oliver Berben mit Freundin Katrin Kraus und Schauspieler Thomas Kretschmann. Der Musiker H.P. Baxxter von der Band Scooter wurde ebenfalls mit Kretschmann, und auch dem Medienmanager Martin Krug und dessen Freundin abgelichtet.
Gesehen wurden auch Ernst August Prinz von Hannover, Tennislegende Boris Becker mit seiner Frau Lilly, der Ex-Boxer Axel Schulz und seine Frau sowie Model Marcus Schenkenberg mit einer Maß.
Besonders hoch war die Promi-Dichte wieder im Festzelt Schottenhamel. Bis zum 5. Oktober werden auf dem größten Volksfest der Welt etwa sechs Millionen Besucher erwartet.
dpa