1. tz
  2. Welt

Kaufland reagiert: Kunde zeigt eigentliche Zubereitung der Fischstäbchenpizza - „Frechheit“

Kommentare

Ein Twitter-User teilte seine Zubereitungsart der skurrilen Fischstäbchenpizza von Dr. Oetker und erntete gemischte Reaktionen - und auch Kaufland äußerte sich dazu.

München - Im Jahr 2018 wünschte sich Twitter-User „Stullen Andreas“ zum ersten Mal eine außergewöhnliche Tiefkühlpizza-Kombination von Dr. Oetker in die Kühltruhen deutscher Supermärkte. Wenige Jahre später wurde ihm sein Wunsch endlich erfüllt: ab dem ersten April ist die Spinatpizza mit Fischstäbchen-Belag von Dr. Oetker in Zusammenarbeit mit Iglo als limitierte Edition unter anderem bei Kaufland erhältlich.

Fischstäbchenpizza von Dr. Oetker - „So geht es eigentlich.“

Ein Kunde teilte nun seine eigene Idee zur Zubereitung der skurrilen Pizza. Auf Twitter postete er ein Bild von seinem Ofen. „So geht es eigentlich. Sorry“, schrieb der Twitter-User und markierte in seinem Beitrag sowohl Dr. Oetker als auch den „Erfinder“ der Fischstäbchenpizza, „Stullen Andreas“. Auf dem begleitenden Foto zeigte er, wie er die Spinatpizza von den Fischstäbchen getrennt im Ofen zubereitete. Der Account von Dr. Oetker retweetete den Post und betitelte ihn knapp als „Frechheit“.

Kaufland reagiert auf Tiefkühlpizza: „Wie Marie Kondo“

Prompt reagierten auch andere Twitter-Nutzer auf die neue Art der Zubereitung. „Sorry, wo er recht hat, hat er recht“, schrieb ein User mit der Erklärung, dass Pizza und Fischstäbchen getrennt zubereitet das beste Ergebnis hervorriefen. Mehrere User teilten diese Erfahrung und konnten dem Beitragersteller nur zustimmen. Doch es gab auch Nutzer, die für die Dekonstruktion der Pizza nicht viel hielten. „Ich würde rechtliche Schritte in Erwägung ziehen“ oder „Es gibt Grenzen“, lauteten nur zwei der mit einem Augenzwinkern geschriebenen Kommentare.

Auch Kaufland reagierte auf den Beitrag. „Wie Marie Kondo die Fischstäbchenpizza zubereitet“, kommentierte ein Social-Media-Beauftragter des Unternehmens. Offensichtlich erinnerte die fein säuberliche Trennung der Tiefkühlpizza in ihre Bestandteile die Supermarkt-Kette an die japanische Bestsellerautorin Marie Kondo, die für ihre Tipps zum Aufräumen berühmt wurde.

Auch ein anderer Kunde erweckte die Aufmerksamkeit von Kaufland durch die Fischstäbchenpizza. Sein Belag-Update sorgte für angeekelte Reaktionen im Netz. (rrm)

Auch interessant

Kommentare