- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
USA: In Alaska traten in einem Wettbewerb Bären gegeneinander an. Der Preis? Eine kuriose Auszeichnung des zuständigen Nationalparks.
- Eine außergewöhnliche Maßnahme ergreift seit einigen Jahren ein Nationalpark in Alaska (USA).
- Um die Menschen auf ihren Park aufmerksam zu machen, wird ein Wettbewerb mit Bären durchgeführt.
- Auch 2020 wurde die alles entscheidende Frage erneut gestellt: „Wer ist der fetteste Braunbär?“
München / Alaska (USA) - Ein Wettbewerb der Braunbären wurde vom Katmai-Nationalpark in Alaska durchgeführt. Zwölf Bären nahmen an dem Spektakel teil - im Finale hieß es dann „Jumbo Jet“ gegen „Chunk“. Ersterer gewann den Titel als „fettester Bär 2020“.
Alaska: Bär 747 aka „Jumbo Jet“ ist der fetteste Braunbär 2020
Der große Braunbär mit der offiziellen Bezeichnung „Bär 747“ setzte sich gegen seine elf Gegner durch und wurde zum „Graf der Masse“ gekrönt und ist nun offiziell der fetteste Bär des Nationalparks im Jahr 2020. Die Verantwortlichen des Katmai-Nationalparks kündigen den Sieg wie folgt an (frei übersetzt): „Gewaltiger Gigant macht kolossalen Konkurrenten platt“.
Match 11: Lardaceous Leviathan Levels Chunky Challenger
— Katmai National Park (@KatmaiNPS) October 7, 2020
The votes are in! You’ve crowned the Earl of Avoirdupois, bear 747, the 2020 Fat Bear Week Champion. No longer the runner-up, 747 fulfills the fate of the fat and fabulous as he heads off to hibernation.#FatBearWeek pic.twitter.com/NpyguJiZb4
Wie die Ranger weiterhin mitteilen, wird Jumbo Jet nun „fett und fabelhaft“ seinen Winterschlaf halten. Das genaue Gewicht der Bären war den Wählenden nicht bekannt, denn der Gewinner wurde am Umfang des Bauches festgemacht. Mit 47.055 Stimmen gewann Bär 747 gegen Chunk (Bär 34). Dieser erreichte nur magere 21.854 Stimmen.
Gewinner | Bär 747 (Jumbo Jet) |
---|---|
Alter | über 16 Jahre |
Gewicht | im Jahr 2019 circa 630 Kilogramm |
Je fetter, desto besser - Besucher und Bärenfans stimmen online ab
In einem Tweet witzeln die Ranger, dass Jumbo Jet seinen kräftigen Leib wohl durch die fleißige Suche nach Lachs gesichert hätte. Im Jahr 2019 hatte Braunbärin Holly den Titel gewonnen, doch in diesem Jahr konnte sie sich gegen die stämmige Konkurrenz nicht durchsetzen. Und auch Chunk musste bei der Übermacht an Masse klein beigeben.
Der Katmai-Nationalpark im Südwesten von Alaska veranstaltet seinen Wettbewerb schon seit einigen Jahren. Beim sechsten Mal gewann nun Bär 747 den Titel. Der Ablauf der Fat Bear Week ist immer gleich: Besucher und Bärenbegeisterte können online für ihren Favoriten stimmen. Jede Woche treten zwei Tiere mit vorher-nachher-Bildern gegeneinander an.
Fat Bear Week: Nationalpark in Alaska wirbt jedes Jahr mit außergewöhnlicher Maßnahme
Die vorher-Bilder entstehen im Frühjahr, wenn die Bären noch mager sind. Die nachher-Bilder werden hingegen im Herbst gemacht, denn dann haben sich die Tiere bereits ihren Winterspeck angefressen. Diese Fettreserven brauchen sie für den Winterschlaf. In diesem Fall heißt es dann - je fetter, desto besser.
#FatBearWeek starts tomorrow, and 747's body is ready. pic.twitter.com/EjJgNON6yL
— explore.org (@exploreorg) September 29, 2020
Der Wettbewerb wird über die Social-Media-Kanäle des Nationalparks beworben. Er soll nicht nur Interesse wecken, sondern auch über das Ökosystem und den Lebensraum der Braunbären informieren: In der Region im Südwesten von Alaska leben mehr als 2.000 Bären. Laut Visit USA ist der Katmai-Nationalpark eines der führenden Braunbär-Beobachtungsgebiete der Welt.
Wer noch nicht genug hat: Zu der monumentalen Kulisse aus Gletschern, Seen und den höchsten Bergen im Norden der USA, in der sich Bären, Elche, Otter und Adler tummeln, erfährt man hier mehr. (jey)
Rubriklistenbild: © Montage tz.de: --- / Katmai National Park and Preserve / dpa / picture alliance und Screenshot Google Maps