Gewiefter Geschäftsmann sieht Gartenmöbel wegfliegen – und hinterlässt Zettel und Visitenkarte
Die Terrassenmöbel einer Deutschen wurden vom Winde verweht, weil sie noch kein Geländer hat. Ein Geschäftsmann erkennt die missliche Lage und empfiehlt sich selbst. In den Briefkasten legt er seine Visitenkarte und eine handgeschriebene Nachricht.
München – Deutschland hat einen Hitzesommer hinter sich. Mensch und Natur ächzen unter den Folgen unter den Folgen des Klimawandels. Nichtsdestotrotz versuchen einige, das Beste aus der Situation zu machen. Bei einem kühlen Getränk lässt es sich wunderbar auf der eigenen Terrasse gut entspannen. Blöd nur, wenn dann plötzlich die Möbel wegfliegen.
„Ich sehe, Sie brauchen ein Geländer“ – Geschäftsmann nutzt Gunst der Stunde und empfiehlt sich selbst
So ähnlich muss es wohl einer deutschen Twitter-Userin ergangen sein. Als sie nach Hause kam, hatte der Wind ihre Gartenmöbel von der Terrasse mitgenommen. Stattdessen lag eine Visitenkarte, mitsamt handgeschriebener Nachricht im Briefkasten. Das Beweisfoto teilte die Frau im Netz. Eine andere Userin reagierte daraufhin mit einem Lach-Smiley.
Auf dem Zettel war zu lesen: „Ich habe gesehen, dass Sie ein Geländer brauchen. Mit freundlichen Grüßen ***“. Der Name des Nachrichtenerstellers ist auf dem Foto nicht zu erkennen. Auch die beigelegte Visitenkarte teilte die Userin nicht öffentlich. Aus diesem Grund ist unklar, welche Art von Firma der gewiefte Geschäftsmann versucht zu bewerben.
„Recht hat er“ – Nutzerin reagiert mit Humor
Der Text, den die Nutzerin zum geteilten Foto schrieb, lässt aber vermuten, dass sich der geheimnisvolle Unbekannte zumindest mit Terrassengeländern gut auskennen muss. „Wir haben noch kein Geländer an der neuen Terrasse, jetzt hat es während wir weg waren die Gartenmöbel runtergestürmt“, erklärte die Frau ihren Followern.
Weiter erklärt sie: „Eben den Briefkasten geleert. Darin ein handgeschriebener Zettel, plus Visitenkarte.“ Die ungewöhnliche Aktion hatte aber wohl auch etwas Gutes. Lachend gesteht sie ein: „Ich meine... Recht hat er ja“. Ob sie ihre Möbel wiedergefunden hat und den optimistischen Geschäftsmann wirklich kontaktiert hat, lässt die Nutzerin offen.
Umherfliegenden Gartenmöbeln möchte wohl niemand begegnen. Noch brenzliger wird es aber, wenn genau die auf dem Balkon Feuer fangen und die Flammen drohen, auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen, wie es vor einigen Jahren in München der Fall war. (mlh)