1. tz
  2. Welt

Plätzchen-Backmarathon: Diese umfangreiche Weihnachts-Einkaufsliste lässt Staunen

Kommentare

Spritzgebäck auf einem Blech.
Plätzchen backen ist ein Muss in der Adventszeit. © picture alliance/dpa/Sina Schuldt

Die erste Kerze am Adventskranz leuchtet, das erste Türchen am Kalender darf bald geöffnet werden. Die Adventszeit ist in vollem Gange: Da gehört Plätzchen backen natürlich auch dazu.

München - Vanillekipferl, Spitzbuben, Kokosmakronen oder die klassischen Ausstecherle. Jeder hat wohl sein Lieblings-Plätzchen aber eigentlich schmecken sie ja alle gut. Gerade zum 1. Advent wird in vielen Familien das Wellholz geschwungen, Teig geknetet und der Backofen zu Höchstleistungen getrieben. Je nach Familiengröße und Motivation, wird dabei das ein oder andere Kilogramm Mehl in Form gebracht. Auch auf Twitter zeigen passionierte Bäcker und Bäckerinnen was sie so drauf haben. Eine Einkaufsliste ragt dabei, wegen ihrer riesigen Mengenangaben besonders heraus.

Weihnachten: Backmarathon mit dem Ziel eintausend Plätzchen zu backen

Ein Twitter-Userin postet am Freitag ihre von Hand geschriebene Einkaufsliste und lässt die Community staunen: 2350 Gramm Butter, 2525 Gramm Zucker, 3275 Gramm Mehl, Kuvertüre, Nüsse, Speisestärke und vieles mehr steht auf dem Zettel. Dazu schreibt die Weihnachtsbäckerin: „Am Sonntag findet unser jährlicher Backmarathon statt. Letztes Jahr musste ich mir mit Kindi 680 Plätzchen teilen. Definitiv zu wenig. Hier der Einkaufszettel für vermutlich 1.000 Stück.“

Weihnachten: Fleißige Bäckerin teilt Ergebnis des Backmarathons

Ob die vielen Kilos an Mehl, Butter, Zucker und allen anderen Lebensmittel wirklich gereicht haben, eröffnet die Userin ihren Followern dann wenige Tage später. Nach ganzen acht Stunden am Wellholz sind dabei 234 Kokosmakronen, 247 Schokoplätzchen, 394 Freundliche Blicke, 166 Schokomakronen entstanden. Insgesamt: 1.041 leckere Plätzchen*. Die Bäckerin gibt sich skeptisch, ob ihr das Gebäck durch die Adventszeit reicht: „520......wird knapp.....“.

Weihnachten: Plätzchen, Gutsle oder Bredle

Übrigens: Während in ganz Deutschland für die kleinen Weihnachtsleckereien das Wort „Plätzchen“ weit verbreitet ist, sagen Menschen in Süddeutschland „Gutsle“, „Bredle“ oder „Platzerl“. Egal wie man sie nennt, die leckeren Kekse gehören zur Weihnachtszeit, wie „Last Christmas“ oder der Weihnachtsbaum. *24garten.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare