1. tz
  2. Welt

Kein WhatsApp-Client für den Desktop mehr: Neuerung beim Messengerdienst

Kommentare

WhatsApp-Logo
WhatsApp hat eine eigenständige App für den Desktop entwickelt. © picture alliance/dpa/Carsten Rehder

Ständig entwickeln die Software-Hersteller im Silicon Valley neue Ideen, um das Chatten auf WhatsApp zu verbessern. Bei dieser Neuerung geht es aber nicht um die App auf dem Smartphone

Mountain View - In regelmäßigen Abständen gibt es bei der Meta-Tochter WhatsApp neue Funktionen, neue Emojis und neue Knöpfe zu drücken. Die Nutzer und Nutzerinnen merken dies meist nur, weil ständig neue Updates gemacht werden müssen. Einige Funktionen kommen aber auch richtig gut an, wie zum Beispiel das schnellere Abspielen von Sprachnachrichten oder die Einmal-Ansicht bei Fotos. Nun gibt es eine ganz neue Anwendung, die das Chatten vor allem am Desktop verändern soll.

WhatsApp: Von der Desktop-Version hinzu einer UWP-App

Der Konzern verabschiedet sich von der altbekannten Desktop-Version des Messenger-Dienstes. Bisher konnte man sein Smartphone und dann eben auch WhatsApp via WhatsApp Web mit dem Desktop verbinden. Mithilfe eines QR-Codes übertrug der Dienst alle Chats auf den PC. Der Haken dabei: Das Smartphone musste ständig verbunden bleiben. Nun soll eine sogenannte UWP-App (Universal Windows Platform App) für Verbesserungen sorgen.

Die eigenständige App für den Desktop heißt WhatsApp Beta, ist im Microsoft Store verfügbar und funktioniert mit Windows 10 und 11.

WhatsApp Beta: Schneller, flexibler und unabhängig vom Smartphone

Die neue App ist nicht nur optisch neu gestaltet, sondern auch deutlich schneller als die bisherige Desktop-Version und vor allem unabhängig von einer Smartphone-Verbindung. Benachrichtigungen ploppen auch dann auf, wenn die App geschlossen ist. Nachrichten können sogar bequem und einfach per Windows Ink, also der Stifteingabe, gezeichnet und versendet werden. Weitere Funktionen im Bereich der Backups sind künftig auch möglich.

Einen nahezu altmodisch anmutenden Trick gibt es bei der normalen App auf dem Smartphone. Vergessliche können sich nämlich ganz einfach Notizen machen, während sie chatten. *HNA.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare