WhatsApp-Hammer: Neue Funktionen für 2022 betreffen alleine 66 Millionen Deutsche
Bei WhatsApp soll sich im Jahr 2022 einiges verändern. Neben einer langersehnten Änderung sollen auch neue Funktionen bei Sprachnachrichten die User begeistern.
München – Der Messenger-Dienst WhatsApp ist seit Jahren weltweit extrem populär. Auch in Deutschland nutzen viele Smartphone-Besitzer die App, um mit Freunden, Bekannten oder Kollegen zu kommunizieren.
Laut dem „Digital 2021 Germany Report“, den WeAreSocial und Hootsuite im Januar 2021 veröffentlicht hatten, ist WhatsApp hierzulande unter den meistgenutzten Social-Media-Plattformen führend. Insgesamt 79,6 Prozent der Deutschen nutzten es – das entsprach bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen rund 66 Millionen Menschen.
Neue WhatsApp-Funktionen für 2022: Update ermöglicht Emoji-Reaktion wie bei Facebook
Für das Jahr 2022 kommen auf diese riesige Nutzer-Zahl neue Funktionen bei WhatsApp zu. Laut dem Portal WABetaInfo.com soll ein Update den Userinnen und Usern die Nutzung von WhatsApp in vielerlei Hinsicht angenehmer gestalten. Wir haben die wichtigsten neuen Funktionen zusammengefasst.
Demnach will WhatsApp es künftig unter anderem ermöglichen, dass man in Chats direkt per Emoji auf einzelne Nachrichten reagieren kann. Bisher musste man in diesem Fall eine neue Nachricht samt Emoji verfassen. Die direkte Emoji-Reaktion ist Social-Media-Nutzern seit Jahren von Facebook („Gefällt-mir-Daumen“) oder Instagram (Like per Herz) bekannt. Nun will auch WhatsApp diese Möglichkeit anbieten.

Zudem soll sich auch beim Verschicken von Bildern das User-Erlebnis verbessern. Bislang verloren Bilder durch das Verschicken via WhatsApp deutlich an Qualität – wegen einer Voreinstellung der App wurde ihre Datengröße automatisch verkleinert. Daher schreckte der ein oder andere User davor zurück, seine Fotos und Schnappschüsse über den Messaging-Dienst weiterzuleiten. Damit soll mit dem neuen Update aber Schluss sein.
So können alle WhatsApp-Nutzerinnen und Nutzer in Zukunft wählen, mit welcher Bildqualität sie ihre Fotos verschicken wollen. Zur Auswahl stehen dabei drei Optionen: „Automatisch“, „Beste Qualität“ oder „Datensparmodus“.
Neue WhatsApp-Funktionen: Sprachnachrichten außerhalb des Chats hören und Pausenknopf drücken
Die Sprachfunktion nutzen mittlerweile viele WhatsApp-User bevorzugt, um ihre Nachrichten zu verschicken. Gerade dann, wenn keine Hand zum Tippen frei ist. Und auch hier soll es komfortabler werden. In der bisherigen WhatsApp-Version musste man eine Sprachnachricht im jeweiligen Chat anhören und konnte diesen nicht verlassen. Andernfalls stoppte die entsprechende Sprachnachricht umgehend. Durch das neue Update soll man sich künftig die Sprachnachrichten weiter anhören und gleichzeitig zu einem anderen Chat wechseln können.
Auch die Aufnahme einer Sprachnachricht wird mit dem WhatsApp-Update vereinfacht. Es gibt dadurch endlich einen Pauseknopf. Der ermöglicht die Unterbrechung einer aufgenommenen Sprachnachricht, speichert das bis dahin Gesagte aber zwischen. Die begonnene Sprachnachricht kann man also zu einem späteren Zeitpunkt problemlos finalisieren und abschicken.
Neue WhatsApp-Funktionen für 2022: Gruppen-Chats lassen sich zusammenfassen
Darüber hinaus betreffen die wichtigsten Änderungen bei WhatsApp für das Jahr 2022 auch die Gruppen-Chats. Hier soll eine neue Community es möglich machen, mehrere Gruppen-Chats unter einem Dach zusammenzufassen. Dies würde Administratoren die Verwaltung erleichtern. Die verschiedenen Gruppen-Chats könnten dann miteinander kommunizieren.
Bei der Nutzung von WhatsApp sollten Nutzerinnen und Nutzer auch künftig vorsichtig sein. Denn: Wenn man etwas Bestimmtes macht, wird das Konto gesperrt. (kh) tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA