Um eine Sprachnachricht dann mithilfe der App Transcriber in einen Text umzuwandeln, wird die entsprechende Sprachnachricht in WhatsApp markiert und anschließend per Transcriber-App geteilt.
Es öffnet sich ein kleines Fenster, in dem die App nach wenigen Sekunden den umgewandelten Text anzeigt. Der Text kann im Anschluss in der Transcriber-App selbst nochmal abgerufen werden und bleibt dort gespeichert bis man ihn löscht.
Aktuell befindet sich das Tool noch in der Entwicklungsphase - mit bereits über einer Million Downloads, scheint es jedoch einen guten Start hinzulegen. Auch die Play-Store-Bewertungen werfen ein positives Licht auf die App: Neben Wünschen über die Einbindung weiterer Sprachen gibt es hauptsächlich Lob und fünf Sterne für Entwickler Mirko Dimartino.
WhatsApp bringt immer wieder Neuerungen raus. So soll bis spätestens August eine langersehnte WhatsApp-Funktion kommen. Allerdings dürften viele Nutzer dennoch zunächst enttäuscht sein. (jsch)