1. tz
  2. Welt

Wasserkocher entkalken: Vielleicht haben Sie das Wundermittel im Kühlschrank, ohne es zu wissen

Erstellt:

Von: Andreas Knobloch

Kommentare

Wasserkocher entkalken? Cola
Wasserkocher entkalken? Vielleicht findet sich Ihr Produkt ja schon im Kühlschrank. © Picture Alliance / Imago / Bildkonstellation

Vor allem in der kalten Jahreszeit wird der Wasserkocher in Haushalten häufiger benutzt als im Sommer. Das Entkalken nervt, doch es gibt einen Trick.

München - Kalkhaltiges Wasser sorgt früher oder später dafür, dass sie den Wasserkocher entkalken müssen. Wenn Sie viel Tee trinken oder das Wasser oft aufkochen, kommt Ihnen das bekannt vor. Aber auch für Studenten ist der folgende Trick ganz gut. Denn wer gerne Cola trinkt, ob einfach so oder im Cocktail, der hat das Wundermittel schon parat.

Wasserkocher entkalken: Der einfache Trick mit beliebtem Getränk

Üblich ist es, den Wasserkocher mit Essig-Essenz zu säubern. Spezielle Entkalker sind natürlich auch immer möglich. Doch mehrere Portale schlagen vor, dass in der Not auch Cola ein gutes Haushaltsmittel sein kann. Beispielsweise das Lifestyle-Magazin myself oder das Verbraucher-Portal chip.de schreiben über diese Idee.

Wie entkalke ich den Wasserkocher mit Cola?

Viele Portale schlagen vor, etwa 300 bis 500 Milliliter Cola in den Kocher zu schütten oder so viel, bis die Kalkrückstände überdeckt sind. (Es muss keine Original-Cola sein). Es soll über Nacht einwirken. Da Cola Phosphor- und Kohlensäure enthält, zersetzt es den Kalk. Grundsätzlich sind beim Entkalken starke Säuren nötig. Ein weiterer Vorteil ist, dass Cola nicht so einen starken Geruch hat, wie beispielsweise Essig, das Ihre Bude die Nacht über voll stinkt.

Wasserkocher entkalken: Was mache ich nach dem Vorgang mit Cola?

Am besten spülen Sie den Wasserkocher mit klarem Wasser gründlich. Sie wollen ja keine Cola-Kalk-Rückstände im Tee haben und sich so Ihr anschließendes Heißgetränk versauen. Sollten sich die Cola-Kalkrückstände mit klarem Wasser nicht lösen, dann lassen Sie das Gerät einmal aufkochen und schütten Sie den Inhalt danach weg. Am besten spülen Sie dann nochmal aus. Das machen Sie so oft, bis der Kocher wirklich von allen Resten befreit ist.

Natürlich sind die Angaben ohne Gewähr, kein Haushaltstipp ist zu hundert Prozent sicher, aber die Erfahrung gibt eine hohe Erfolgswahrscheinlichkeit wieder.

Für alle WhatsApp-Nutzer gelten wahrscheinlich neue Regeln, Verstoße könnten zur Löschung des Kontos führen. Eine Kaufland-Kundin hat in einem Prospekt ein Angebot entdeckt, bei dem es ihr die Sprache verschlug. (ank)

Auch interessant

Kommentare