1. tz
  2. Wirtschaft

Aldi: Mysteriöse Entwicklung - viele Produkte verschwinden aus Regalen - steckt dahinter eine Sensation?

Kommentare

Einkauf von Lebensmitteln
Kunden der Discounter Aldi Nord und Aldi Süd müssen sich zukünftig auf Änderungen im Sortiment einstellen. © dpa / Jens Büttner

Kunden der Discounter Aldi Nord und Aldi Süd müssen sich schon bald auf eine radikale Änderung des Sortiments einstellen. Das steckt dahinter.

Essen - Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Obwohl beide Ketten den gleichen Namen tragen, unterscheidet sich das Sortiment der beiden Aldi-Ausgaben bislang größtenteils. Seit 1961 gehen Aldi Nord und Aldi Süd getrennte Wege, doch das soll nun radikal geändert werden, wie der Discounter Aldi Nord im Gespräch mit watson selbst bestätigt. 

Aufruhr bei der AfD: Treibt Aldi Nord etwa eine „Islamisierung“ mit diesem Produkt voran?

Sensation bei Aldi? Einige Produkte verschwinden aus Regalen

"Gemeinsames Ziel beider Häuser ist es, bis Ende des Jahres 2020 einen Großteil der Aktions- und Standardartikel zu harmonisieren“, erklärt Aldi Nord demnach. Die Annäherung von Aldi Nord und Süd zieht jedoch für Kunden eine grundlegende Änderung des Sortiments nach sich. Demnach sei nämlich geplant, einen Großteil bisher unterschiedlicher Eigenmarken aufeinander anzupassen. 

Während bislang sowohl Aldi Nord, als auch Aldi Süd, ihre ganz eigenen Marken im Angebot hatten, wird das gemeinsame Sortiment demnach nun radikal eingekürzt. Stattdessen soll in vielen Fällen das gleiche Produkt sowohl bei Aldi Nord als auch bei Aldi Süd angeboten werden. Viele Produkte dafür aus den Regalen verbannt werden. 

Aldi Nord und Aldi Süd: Diese Änderungen im Sortiment gab es bislang 

Einige wenige Veränderungen haben sich durch die Annäherung bereits in der Vergangenheit eingeschlichen. So gibt es demnach bereits das Toilettenpapier „Kokett“ von Aldi-Süd auch bei Aldi Nord zu kaufen. Die Aldi-Nord-Marke „Solo“ hingegen wurde bereits aus dem Sortiment genommen. 

Dafür müssen Kunden von Aldi Süd bereits seit kurzem auf die Sonnencreme der Marke „Ombia“ verzichten. Das Produkt von Aldi-Nord von der Marke „Ombra“ gibt es stattdessen bundesweit zu kaufen. 

Auch in der Tiefkühltruhe ist die Annäherung der beiden Discounter-Ketten bereits jetzt spürbar. Unter der  Marke „Meine Metzgerei“ vertreiben beide Aldi-Versionen bereits seit geraumer Zeit Fleisch-Produkte. Währenddessen müssen Aldi-Kunden nun aufpassen, denn der Discounter verzichtet im Gegensatz zur Konkurrenz auf eine wichtige Angabe.

Bei Aldi Süd, Aldi Nord und noch bei einem weiteren Discounter gibt es derzeit einen Rückruf für Salat. Vor allem Schwangere und Kinder sollten das Produkt nicht verzehren. Außerdem soll eine Kundin in einem Aldi-Salat eine stachelige Überraschung erlebt haben. Zum Jahresanfang 2020 gab es dann Kritik an der Wasser-Verpackung, die Aldi wählte.

Annäherung zwischen Aldi Nord und Aldi Süd: Diese Änderungen folgen zukünftig 

Zukünftig dürfen sich Kunden der beiden Discounter deutschlandweit über die Aldi-Nord-Marke „GutBio“ freuen. Die Eigenmarke von Aldi Süd, „Bio“, wird stattdessen aus dem Sortiment verbannt. 

Aldi-Nord-Kunden müssen sich dagegen von „Sonniger“-Produkten verabschieden. Ob Frucht-, Vitamin- oder Nektargetränke - zukünftig werden Fruchtsäfte der Marke "Rio d'oro" angeboten. Ziemlich „bio“ ist der Salat, den ein Kunde bei Aldi gekauft hat.

Ob noch weitere Produkte folgen werden, ist noch nicht bekannt. 

Aldi Süd hat das Flaschen-Design bei seinem Mineralwasser umgestellt - auf dünnere Flaschen. Darunter leide das Handling beim Trinken, empört sich eine Kundin bei Facebook. Eine Konservendose sorgte nach dem Kauf bei dem Discounter dagegen für eine Überraschung. Die kuriose Begebenheit postete sie auf Facebook. Und auch bei Pasta gab es bei Aldi einen ungewöhnlichen Fund. Eine unangenehme Überraschung erlebte derweil ein Aldi-Kunde, als er ein Glas mit Wurst öffnete. Er reagierte drastisch. Eine neue Kollektion bei Aldi sorgt für Aufsehen - denn ein Weltstar steckt dahinter.

Ein Kunde fragte sich in der Vorweihnachtszeit, ob die Verpackung bei einem winterlichen Produkt die Wahrheit sagt. Seine Beschwerde zum Aldi-Lebkuchen bekam eine Antwort vom Discounter. Wegen dieses Kassenbon-Tricks sind bei Aldi die Kassierer oft schneller, als bei der Rewe, Edeka und Co. 

Ein Produkt für Babys wird aktuell zurückgerufen - die Warnung wurde sogar via Katwarn ausgelöst. In einer Edeka-Filiale entschieden sich die Metzger dazu, Shirts mit einem lustigen Spruch zu tragen. Was sie nicht wussten: Der Schriftzug basiert auf einem Hitler-Zitat. Aldi Süd und Nord erhöhen unterdessen die Preise für ein Grundnahrungsmittel. Kritik gibt es auch wegen eines Fehlers im Prospekt. Kanzlerin Angela Merkel hat Aldi, Edeka, Rewe und Lidl zum Rapport gebeten - sie hat offenbar dringend Redebedarf. Zwingen die Lebensmittelhändler die Landwirtschaft in prekäre Verträge?

Auch macht eine Kundin einen ekligen Fund bei Aldi - und es ist nicht das erste Mal, dass sie „sowas Schönes“ findet. Rückruf bei Aldi-Nord – ein beliebtes Tiefkühlprodukt enthält Rückstände eines gefährlichen Medikaments.

Auch interessant

Kommentare