Washington - Der Internationale Währungsfonds (IWF) lockert seine Regeln für die Vergabe von Rettungskrediten an hoch verschuldete Länder wie Griechenland.
Nürnberg - Zum Jahresbeginn sind manche Saisoneffekte auf dem Arbeitsmarkt besonders ausgeprägt - deshalb gehen Experten davon aus, dass die Arbeitslosigkeit in Bayern im Januar …
Berlin - Die Deutsche Bahn erhöht die Zahl ihrer Bauprojekte in diesem Jahr deutlich. Geplant sind nach Angaben des Unternehmens rund 850 Vorhaben, im vergangenen Jahr waren es …
Daimler schwimmt auf Erfolgswelle: Bringt 2016 einen Dämpfer?
Stuttgart - 2015 dürfte bei Daimler längst als Rekordjahr verbucht worden sein. Ob China oder VW-Skandal, keine Hiobsbotschaft in der Autobranche konnten den Stuttgartern etwas …
Washington - Der Flugzeugbauer Boeing entwickelt die neue US-Präsidentenmaschine Air Force One. Das Verteidigungsministerium hat den Airbus-Konkurrenten offiziell mit dem Bau …
Fahrdienst des Bundestags will auf E-Autos umsteigen
Berlin - Der Bundestag setzt auf klimafreundlichere Fahrzeuge. Der Fuhrpark für die Abgeordneten soll ab Sommer 2017 auch aus E-Autos bestehen. Einen Haken gibt es aber.
Händler wollen Ein- und Zwei-Cent-Münzen abschaffen
Kleve - Kampf dem Kleinstgeld: Viele Einzelhändler in der niederrheinischen Stadt Kleve wollen ab Montag Ein- und Zwei-Cent-Münzen aus ihren Kassen verbannen.
Berlin - Zur Belebung der immer noch schwachen Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland zeichnen sich zunehmend staatliche Kaufzuschüsse unter Beteiligung der Autoindustrie ab.
Höhere Zusatzbeiträge für Großteil der Versicherten
Berlin - Die Belastung durch die Zusatzbeiträge nimmt zu. Die Politik wird nervös. Eine Initiative SPD-geführter Länder will nun zur Parität in der gesetzlichen …
Frankfurt - Bei der Umstellung auf die neuen europaweiten Kontonummern endet die letzte Schonfrist für private Kunden: Ab Montag müssen sie die Iban bei Überweisungen zwingend …
Bonn - Email, SMS und Co. machen dem Briefgeschäft der Deutschen Post Konkurrenz. Jetzt streicht der gelbe Riese die Sonntagsleerung von Briefkästen zusammen.
Wiesbaden - Bayern bleibt das wichtigste Bier-Bundesland. Jedes vierte deutsche Bier wurde im vergangenen Jahr im Freistaat gebraut, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in …
Tokio - Japans Zentralbank hat am Freitag überraschend einen Negativzins eingeführt, um die niedrige Inflation und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Katjes gegen Südzucker: Schadensersatzprozess beginnt
Mannheim - Der Süßwarenhersteller Katjes verlangt insgesamt rund 37 Millionen Euro Schadensersatz vom Zuckerkonzern Südzucker. Der Prozess beginnt heute vor dem Landgericht …
Hauptversammlung: Thyssenkrupp-Chef stellt sich den Aktionären
Bochum - Bei der Hauptversammlung des Stahl- und Industriegüterkonzerns Thyssenkrupp stellt sich Konzernchef Heinrich Hiesinger am Freitag den Aktionären.
Stiftung Warentest: Diese Olivenöle sind mangelhaft
München - Stichig, modrig, ranzig: In einer Untersuchung von Stiftung Warentest fällt jedes zweite Olivenöl der Güteklasse „nativ extra“ durch. Einige enthalten sogar …
Essen - Beim radikalen Umbau des Energieriesen RWE hat einer der einflussreichsten Manager des Unternehmens seinen Posten verloren: Deutschland-Chef Arndt Neuhaus.
Paris - Milliardenverträge und Abkommen beenden die Isolierung des Iran. In Rom und Paris setzt Präsident Ruhani nach langen Jahren der Konflikte auf politische Entspannung - und …
Haftstrafe für Flowtex-Gründer Schmider und seine Ex
Frauenfeld - Der Fall Flowtex ist einer der größten Betrugsfälle der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Jahrelang saß Firmengründer «Big Manni» Schmider in Deutschland in Haft. Nun …
Lego verkauft zum ersten Mal Rollstuhlfahrer-Figur
München - Lego will zum ersten Mal eine Spielfigur im Rollstuhl auf den Markt bringen. Im Juni werde die Rollstuhlfahrer-Figur innerhalb der City-Produktreihe auf den Markt …
Bei Anruf Abzocke: Achtung vor angeblichem Media-Markt-Gewinnspiel
Hamburg - Nachdem zuletzt Abzock-SMS unter den Markennamen Saturn, Edeka und Co. die Runde machten, gibt es nun eine neue Betrugsmasche per Anruf: ein angebliches Gewinnspiel von …
Menlo Park - Werbung auf Smartphones lässt bei Facebook kräftig die Kassen klingeln. Im vergangenen Quartal sprang der Umsatz im Jahresvergleich um fast 52 Prozent auf 5,84 …
Da fliegen Funken: In Bayern wurde noch nie so viel gearbeitet
Fürth - Fleißiger Freistaat: Bayern hat im abgelaufenen Jahr einen neuen Beschäftigungsrekord verzeichnet. 2015 habe es mit 7,27 Millionen im Freistaat so viele Jobs gegeben wie …
Frankfurt/Main - Rekordverlust, Aktienkurs im Keller, Dividende gestrichen, Boni gekürzt - die Deutsche Bank hat Anlegern und Mitarbeitern zuletzt wenig Freude gemacht. Nun …
Wer sich etwas Gutes tun will, verwendet Olivenöl - von wegen. Die Stiftung Warentest ist zu einem katastrophalen Ergebnis gekommen, was das "Wunderlebensmittel" angeht. Nur eines …
Wolfsburg/Hannover - Im Abgas-Skandal bei Volkswagen hat die größte Rückrufaktion der Konzerngeschichte begonnen. Das Kraftfahrt-Bundesamt gab die Freigabe für die Umrüstung der …
Gabriel: Kaufprämien für E-Autos - oder Eine-Million-Ziel beerdigen
Berlin - Das Ziel von einer Million Elektrofahrzeugen auf deutschen Straßen bis 2020 wackelt seit langem. Nun sagt die SPD: Ohne Extra-Anreize ist diese ambitionierte Marke nicht …
Deutschlands Verbraucher weiter in bester Konsumlaune
Nürnberg - Deutschlands Verbraucher sind mit unverändert guter Konsumlaune ins neue Jahr gestartet. Und das obwohl viele Verbraucher in den nächsten Monaten mit einem sinkenden …
Regierungsprognose: Gute Botschaften für die Wirtschaft
Berlin - Beschäftigungsrekorde, stabile Konjunktur und Schuldenabbau - und das trotz schwächelnder Weltwirtschaft und hoher Flüchtlingszahlen. Für 2016 kann Schwarz-Rot noch …
Abgasaffäre: EU will Bußgelder für Autobauer selbst verhängen
Brüssel - Der VW-Skandal um manipulierte Abgaswerte schreckte eine ganze Branche auf. US-Behörden deckten auf, was europäischen Aufsehern jahrelang durch die Lappen ging. Das soll …
Video: Taxifahrer protestieren gegen Uber in Paris
Paris - Die französische Justiz hat am Mittwoch den Fahrdienstanbieter Uber zur Zahlung von 1,2 Millionen Euro an einen Taxi-Verbund verurteilt. Zuvor gab es Proteste von …
Cupertino - Das jahrelang rasante Wachstum von Apple stockt. Im vergangenen Weihnachtsgeschäft gab es nur noch kleine Zuwächse. Der Konzern verweist auf den starken Dollar und …
Deutsche-Bank-Prozess: Fitschens Verteidiger wehren sich
München – Der Münchner Strafprozess gegen Top-Banker der Deutschen Bank musste immer wieder verlängert werden, weil die Staatsanwaltschaft fast wöchentlich neue Beweisanträge …
München - Mit einem Feuerwerk guter Nachrichten hat Siemens seine Aktionäre überrascht. Auftragseingang, Umsatz und Gewinn sind im ersten Quartal kräftig gestiegen.
Berlin - Einem Bericht zufolge plant die SPD die Abschaffung des derzeit größten Geldscheines. Auch Barzahlungen über 5.000 Euro soll es nicht mehr geben.
Studie: Bayern hat die zufriedensten Mittelständler
Stuttgart/München - Die bayerischen Mittelständler zeigen sich zum Start ins Jahr in guter Stimmung. 94 Prozent der Unternehmen seien zufrieden mit ihrer aktuellen Geschäftslage.
München - Pünktlich zur Hauptversammlung überrascht Siemens mit einer Anhebung der Gewinnprognose. Ob das die Aktionäre freundlich stimmt, wird sich an diesem Dienstag zeigen.
Paris - Nach Renault muss nun auch Mercedes-Benz bei französischen Behörden zum Abgas-Rapport antreten. Auch Opel hat einem Bericht zufolge eine Vorladung bekommen, gibt sich aber …
Opel widerspricht TV-Bericht: Zafiras nicht manipuliert
Rüsselsheim - Opel hat einem belgischen TV-Bericht widersprochen, der dem Autohersteller heimliche Manipulationen der Abgasbehandlung vorgeworfen hatte.
500 Euro bei Rewe gewonnen? Vorsicht, SMS-Abzocke!
München - "Sie hatten Glück bei der Ziehung! REWE 500EUR." Diese oder ähnliche Textnachrichten bekommen derzeit viele aufs Handy. Und Überraschung: Es ist eine fiese Abzocke.
London - Google stand in Großbritannien wegen der Höhe der gezahlten Steuern bei einem Milliardengeschäft schon länger unter massiver Kritik. Jetzt zeigt sich der Internet-Riese …
Frankfurt/Main - Datendiebe kommen an Geldautomaten in Deutschland immer seltener zum Zug. Dennoch verursacht «Skimming» weiterhin hohe Schäden - auch wenn es seit Jahren weniger …
Frankfurt/Main - Passagiere der Lufthansa können aufatmen. Der Tarifkonflikt der Flugbegleiter ist zwar noch nicht komplett gelöst, es wurden aber wichtige Etappenerfolge erzielt.
Stein - Von Bleistift bis Schminkstift: Die Produkte von Faber-Castell kennt wohl fast jeder. Nun ist der Chef des Unternehmens, Anton-Wolfgang Graf von Faber-Castell, im Alter …
Kein Nordsee-Öl mehr: So werden die Bohr-Plattformen entsorgt
Aberdeen - Das berühmteste Ölfeld der Nordsee steht vor dem Ende. Brent ist ausgefördert, drei von vier Förderplattformen sind schon stillgelegt. Die Entsorgung wird eine …
IWF-Direktorin Lagarde kandidiert für zweite Amtszeit
Paris - Seit 2011 leitet Christine Lagarde die Geschicke des Die Direktorin des Internationalen Währungsfonds (IWF). Geht es nach ihr, dann soll es auch so bleiben.
Karlsruhe/Frankfurt - Jahrzehntelang waren die Gründer von dm und Alnatura geschäftlich wie privat verbunden. Zum Vorteil für beide. Nun hat dm eine eigene Biomarke, mit der …
Milliardenstreit um Hypo Alpe Adria: Gläubiger lehnen Angebot ab
München/ Klagenfurt - Die Gläubiger der einstigen Krisenbank Hypo Alpe Adria bleiben im Streit mit Österreich um die Rückzahlung ihrer Milliardenforderungen hart.
Mutmaßlicher Terrorist identifiziert IS-Camp vor Gericht
Düsseldorf - Auf dem Gelände westlich der syrischen Stadt Aleppo soll es laut dem mutmaßlichen Terroristen Nils D. aus Dinslaken nicht nur einen Trainingsparcours des IS geben, …
Mitglieder des Untersuchungsausschusses zu VW-Abgasskandal ernannt
Straßburg - Das Europaparlament hat die 45 Mitglieder des Untersuchungsausschusses benannt, der Licht in die Hintergründe des von Volkswagen ausgelösten Abgas-Skandals bringen …
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) hält an ihrem Kurs des extrem billigen Geldes unverändert fest. Der Leitzins im Euroraum bleibt auf dem Rekordtief von 0,05 …
Bad Hersfeld - Die Gewerkschaft lässt nicht locker: Für 2016 kündigt Verdi beim Versandhändler Amazon neue Streiks an. Der Branchenprimus reagiert gelassen auf die Ankündigung.
Prozess gegen Ex-Siemens-Manager in Athen erneut vertagt
Athen - Wegen eines Streiks der Rechtsanwälte wurde der Schmiergeldprozess gegen frühere Siemens-Manager und griechische Funktionäre in Athen am Donnerstag zum dritten Mal …
Frankfurt/Main - Erst zum zweiten Mal schreibt der deutsche Branchenprimus Deutsche Bank Verluste - die aber sind deutlich größer als erwartet. Die US-Konkurrenz scheint zu …
Mainz - Aldi ist Marktführer unter den Discountern. Aber hebt er sich tatsächlich in Punkto Qualität, Preis und Ehrlichkeit von anderen Discountern ab? Das ZDF hat den Test …
Moskau - Der niedrige Ölpreis treibt auch den russischen Rubel in den Keller. Zwar behält die Zentralbank die Nerven, doch die Politik reagiert immer nervöser.
München - Das Steuerrecht ist extrem kompliziert und wandelbar – das gilt insbesondere für die Erbschaftssteuer. In dieser Folge der Serie zum Erbrecht erklärt die tz die …
London - Der Internationale Währungsfonds sieht steigende Risiken für die Weltwirtschaft und senkt seine Konjunkturprognose für das laufende und kommende Jahr.
Flüchtlingskrise: Unternehmen wollen Hilfe bereitstellen
Berlin - Die "Firmenchefs der Welt" sollen Geld oder Dienstleistungen zur Bewältigung der Flüchtlingskrise zur Verfügung stellen - oder gleich Jobs für Migranten schaffen. Das …
Ernährungsexperte: Lebensmittelindustrie muss sich grundlegend ändern
München - Die Branche schädige die Umwelt, die Menschen, verstärke Ungleichheit und verschwende damit Unmengen an Geld und Ressourcen, kritisiert Sam Kass am Dienstag auf der …
Frankfurt/Main - Sowohl Unternehmens- als auch Immobilienkredite sollen im vierten Quartal 2015 günstiger zu haben gewesen sein. Der Grund: erhöhter Wettbewerbsdruck.
"Finanztest": Schlechte Noten für Anlageberatung bei Banken
Berlin - 160 Testkäufer wollen 45.000 Euro über zehn Jahre anlegen und lassen sich beraten. Doch von 23 getesteten Geldhäusern erhalten nur drei die Note "gut".
Seoul - Der vom verantwortlichen VW-Manager vorgelegte Plan zum Rückruf der vom Abgasskandal betroffenen Dieselfahrzeuge sei "nicht akzeptabel", teilte das Umweltministerium am …
Berlin - In der ersten Runde sollen mehr als 420 Millionen Euro zusammen gekommen sein. Das hat Vorstandschef Oliver Samwer am Dienstag in Berlin verkündet.
München/Wolfsburg - Der frühere FBI-Chef Louis Freeh soll VW nach Medien-Informationen in der Abgas-Affäre in den USA helfen. Der Vorstand des Autobauers wolle ihn als …
Herzogenaurach/Düsseldorf - Turnschuhe statt Kosmetik und Waschpulver: Acht Jahre lang hat Kasper Rorsted den Düsseldorfer Konsumgüterhersteller Henkel auf Erfolg getrimmt. Jetzt …
Köln/Frankfurt - Die Lufthansa-Tochter Eurowings soll pünktlicher werden. Die Mini-Flotte schaffte das ambitionierte Programm auf der Langstrecke nicht. Nun muss Mutter Lufthansa …
München - Der frühere Linde-Chef Wolfgang Reitzle könnte nach einem Bericht des «Handelsblatts» als Aufsichtsratsvorsitzender zu seinem früheren Arbeitgeber zurückkehren.
Berlin - Der Ölpreis ist auf den tiefsten Stand seit 2003 gefallen. Für Verbraucher ist das gut. Doch fallende Ölpreise hemmen nach Ansicht von Fachökonomen den Ausbau der …
Bremen - Die Billig-Modekette Primark baut ihr Filialnetz in Deutschland aus. Seit dem Start in Bremen 2009 seien bundesweit weitere 18 Geschäfte eröffnet worden, sagte …
Berlin - Der Ausbau der Stromnetze hinkt dem Boom bei den Erneuerbaren weiter hinterher. 2015 mussten die Netzbetreiber so stark eingreifen wie noch nie, damit in Deutschland …
Ende der Iran-Sanktionen: Deutsche Autobauer zögern noch
Berlin/Teheran - Nach rund einem Jahrzehnt sollen die westlichen Strafmaßnahmen gegen den Iran fallen - auch deutsche Unternehmen wollen davon profitieren. Begleitet von einer …
Köln - Die Ölpreise sinken und sinken - das freut Wirtschaft und Verbraucher. Doch für den geplanten Abbau des Anteils fossiler Brennstoffe am Energiemix sind das keine guten …
Trotz Krise: Porsche schreibt schwarze Zahlen in Russland
Moskau/Stuttgart - Russlands Automarkt bricht immer weiter ein, doch Luxuswagen laufen noch wie geschmiert. Auch Porsche steigerte 2015 seinen Absatz. Wie wollen die Stuttgarter …
Berlin - Am Rande der Grünen Woche lenken internationale Minister den Blick darauf, die wachsende Zahl von Stadtbewohnern zu ernähren. Auf den Straßen Berlins geht es ebenfalls um …
Sammelklage: Deutsche Bank nutzte Schummel-Software
Frankfurt/Main - Gegen die Deutsche Bank ist in den USA eine Sammelklage eingereicht worden. Demnach soll das Kreditinstitut mit einer speziellen Software Kundenaufträge für …
Magdeburg/Berlin - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel pocht gegen den Widerstand aus der Union auf ein milliardenschweres Anreizprogramm für Elektroautos. Doch die …
Grüne Woche öffnet: Besucher werden strenger kontrolliert
Berlin - Unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen hat die weltgrößte Agrarmesse Grüne Woche in Berlin begonnen. An den Eingängen kontrollierten Sicherheitsleute am Freitag …
Shanghai - Die chinesischen Börsen sind am Freitag erneut in den Keller gesackt. Der Shanghai Composite Index fiel um 3,55 Prozent und schloss auf seinem niedrigsten Stand seit …
Proteste bei grüner Woche: "Gegen Agrarfabriken – für Bauern"
München - Am Freitag beginnt die weltgrößte Agrarmesse. Die tz sprach mit Jochen Fritz, einem der Organisatoren der geplanten Großdemo unter dem Motto "Wir haben Agrarindustrie …
Paris - Der VW-Abgasskandal hat die Autowelt erschüttert. Ein Bericht über Durchsuchungen beim französischen Hersteller Renault sorgt umgehend für große Nervosität an der Börse - …
Paris - Der französische Autohersteller Renault hat Durchsuchungen an einigen seiner Standorte bestätigt. Es geht bei der Aktion der Ermittler um betrügerische Software, wie sie …
Berlin - Die geplante Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch Edeka könnte die Ernährungsbranche aus Sicht von Agrarminister Christian Schmidt (CSU) weiter unter …
Experten warnen vor großen Risiken für Weltwirtschaft
London - Vor politischer Instabilität infolge von Flüchtlingskrise und Terroranschlägen warnt das Weltwirtschaftsforum in einer Studie. Unternehmsentscheidungen würden dadurch …
Anwalt: 60.000 VW-Kunden in Europa machen bei Sammelklage mit
Düsseldorf - Der infolge des Abgasskandals geplanten Sammelklage gegen Volkswagen in Europa haben sich einem Rechtsvertreter zufolge bislang rund 60.000 Autobesitzer angeschlossen.
Berlin - China schwächelt, Flüchtlinge stellen Europa auf eine Belastungsprobe - und über allem schwebt ständige Terrorgefahr. Aber die deutsche Wirtschaft präsentiert sich als …
Ernährungsminister will klarere Lebensmittel-Bezeichnungen
Berlin - Bundesernährungsminister Christian Schmidt will eine klarere Bezeichnung von Lebensmitteln erreichen und die Arbeit der dafür zuständigen Kommission reformieren.
Keine Lösung nach Treffen von VW-Chef mit US-Umweltbehörde
Washington - In den USA steht Volkswagen bei der Aufarbeitung des Abgas-Skandals weiter massiv in der Kritik. In Washington trifft sich VW-Chef Müller mit der Umweltbehörde EPA. …
Ende der Deflation: In Griechenland steigen die Preise
Athen - Nach 33 Monaten in Folge steigen in Griechenland zum ersten Mal wieder die Preise - ein Indiz dafür, dass das pleitebedrohte Land sich aus der Deflation bewegt und die …
Berlin/München - Die fallenden Ölpreise drücken weiter auch auf die Spritpreise. An einigen Tankstellen kostete am Mittwochmittag der Liter Diesel mit 0,899 Cent sogar weniger als …
Aigner begrüßt geplante Erlaubnis für Edeka/Tengelmann-Fusion
München - Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) hat die geplante Erlaubnis für eine Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann durch den Handelsriesen Edeka …
Wolfsburg - Volkswagen bekommt im Abgas-Skandal in den USA den nächsten Schuss vor den Bug. Anders als in Deutschland geben sich die US-Behörden mit Rückrufplänen des Autobauers …
Detroit - Auch das noch: Bei der US-Automesse in Detroit ist Volkswagen schon genug unter Druck. Dann leistet sich Konzernchef Müller zu allem Überfluss einen peinlichen Fehltritt …
Gabriel stellt Bedingungen für Fusion von Edeka/Tengelmann
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel will dem Handelsriesen Edeka die umstrittene Übernahme der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann erlauben, wenn Edeka unter anderem …