1. tz
  2. Wirtschaft

H&M öffnet noch einmal in Russland – und zieht sich dann ganz zurück

Kommentare

Immer mehr Unternehmen geben ihr Russland-Geschäft auf. Jetzt zieht auch der Modekonzern H&M einen Schlussstrich – öffnet davor aber noch einmal seine Pforten.

Stockholm – Ein großer Teil westlicher Firmen hat seine Geschäfte in Russland beendet. Mit dem Beginn des Ukraine-Krieges startete auch der Rückzug aus dem Land um Regierungschef Wladimir Putin. Jetzt zieht sich ebenso der schwedische Modekonzern H&M komplett aus Russland zurück. Angesichts der aktuellen operativen Herausforderungen und einer unvorhersehbaren Zukunft habe die H&M-Gruppe entschieden, die Abwicklung ihrer Geschäfte in dem Land einzuleiten. Das teilte der Konzern in Stockholm mit.

H&M hält es für „unmöglich“, die Geschäfte in Russland fortzusetzen

„Nach sorgfältiger Überlegung betrachten wir es angesichts der aktuellen Situation als unmöglich, unser Geschäft in Russland fortzusetzen“, sagte H&M-Chefin Helena Helmersson. Ihr Konzern rechnet damit, dass die gesamte Abwicklung schätzungsweise zwei Milliarden schwedische Kronen kosten wird - umgerechnet sind das knapp 190 Millionen Euro. Zu spüren sein wird der Rückzug demnach in Form von Einmalkosten im dritten Quartal 2022.

H&M beschäftige nach eigenen Angaben zuletzt etwa 6000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Russland. Firmenchefin Helmersson zeigte sich in der Erklärung „tief betrübt über die Folgen, die dieser Schritt für die Kollegen haben wird“.

Unser kostenloser Wirtschafts-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der Wirtschaft. Hier geht es zur Anmeldung.

H&M-Filialen in Russland waren geschlossen - jetzt öffnen sie noch einmal

Doch bevor endgültig Schluss mit H&M in Russland ist, gibt es noch einmal ein großes Comeback. Denn im Zuge des Abwicklungsprozesses sollen die Filialen nun vorübergehend und zeitlich begrenzt wiedereröffnet werden, um Restbestände zu verkaufen.

Die H&M-Gruppe ist nach eigenen Angaben seit 2009 in Russland aktiv. Zu ihr zählen neben der Modekette Hennes & Mauritz auch weitere Marken wie COS, Weekday und Arket. Bereits Anfang März und somit wenige Tage nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine hatte die H&M-Gruppe bekannt gegeben, den Verkaufsbetrieb in Russland bis auf Weiteres einzustellen. (dpa/ph)

Auch interessant

Kommentare