1. tz
  2. Wirtschaft

Nach Übernahme: Müllermilch-Konzern macht Standort von beliebter Traditionsmarke dicht

Kommentare

Produktion von Milchprodukten im Milchwerk in Köln. (Archivbild)
Produktion von Milchprodukten im Milchwerk in Köln. (Archivbild) © wolterfoto/Imago

Die bundesweit bekannte Unternehmensgruppe Theo Müller macht einen ganzen Standort dicht - und das kurz nach der Übernahme.

Köln – Das ist bitter: Erst im April hat die Unternehmensgruppe Theo Müller (UTM) die Betriebe der FrieslandCampina in Köln, Heilbronn und Schefflenz übernommen. Nun hat der Konzern, der für seine Molkereiprodukte wie Müllermilch bekannt ist, angekündigt, den traditionsreichen Stammbetrieb der Milchwerke Köln/Wuppertal bis Ende Oktober 2024 zu schließen. Das berichtet die Lebensmittelzeitung.

Nach Übernahme: Kölner Traditions-Molkerei muss schließen

Demnach habe man die Mitarbeiter am Mittwoch (24. Mai) über die Pläne informiert. Laut der Zeitung hat die Kölner Molkerei 220 Beschäftigte, die jährlich 140 Millionen Kilogramm Milch verarbeiten. Alle betroffenen Mitarbeiter sollen aber Übernahmeangebote für die anderen Produktionsstandorte erhalten. Derzeit werden mit dem Betriebsrat Verhandlungen über einen Interessenausgleich und einen Sozialplan geführt.

Die Entscheidung, den Standort zu schließen, sei laut UTM wegen der Auflagen des Kartellamts gefallen. Zu den übernommenen Betrieben von FrieslandCampina gehören die Marken Landliebe und Tuffi. Das Kartellamt verlangte allerdings für die Übernahme den Weiterverkauf der Marke Tuffi. Ohne diese Marke sei der Standort jedoch nicht rentabel zu führen, zitiert die Lebensmittelzeitung den neuen Eigentümer UTM.

Müller-Konzern: „Die Schließung ist bitter“

UTM-Finanzvorstand Marcus Almeling sagte laut Lebensmittelzeitung: „Die Schließung ist bitter, nicht nur, weil wir trotz der Auflagen voll und ganz hinter der Übernahme stehen, sondern auch, weil wir in Köln eine gut aufgestellte und motivierte Mannschaft vorgefunden haben. Wir hoffen, dass wir sie zum Wechsel in eines unserer anderen Werke begeistern können.“ 

Auch interessant

Kommentare