1. tz
  2. Wirtschaft

Hinzuverdienst, Höhe und Steuern: Das ändert sich 2023 bei der Rente

Erstellt:

Von: Patricia Huber

Kommentare

Im Jahr 2023 kommen auf Rentner einige Neuerungen zu. Nicht nur die Rentenhöhe ändert sich, auch beim Hinzuverdienst gibt es neue Regeln.

München/Berlin – Mit dem Jahreswechsel kommen auch neue Regelungen für Ruheständler. Nicht nur bei der Höhe der Rente wird es voraussichtlich Änderungen geben, sondern auch bei der Besteuerung. Und wer trotz Alter noch arbeiten möchte, darf sich im Jahr 2023 auf eine große Erleichterung freuen. Wir haben die wichtigsten Änderungen für Rentner im Jahr 2023 zusammengefasst.

Rente: Hinzuverdienstgrenze entfällt komplett

Wer vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters in den Ruhestand geht, aber trotzdem noch ein wenig arbeiten möchte, konnte dies bisher nur bis zu einem bestimmten Höchstbetrag tun. Wer diese Grenze überschritten hat, musste eine Rentenkürzung in Kauf nehmen. Während der Corona-Pandemie hat die Regierung die sogenannte Hinzuverdienstgrenze stark angehoben; sie lag zuletzt bei 46.060 Euro pro Jahr.

Ab dem 1. Januar 2023 soll sie nun ganz entfallen. Das hat das Bundeskabinett Ende August dieses Jahres beschlossen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) begründete dies damit, dass die Regierung es jetzt dauerhaft ermöglichen möchte, „den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibel zu gestalten.“

Mehr Geld im Alter: Renten steigen voraussichtlich

Auch bei der Rentenhöhe gibt es gute Nachrichten. Die rund 21 Millionen deutschen Rentner dürfen sich nämlich voraussichtlich über mehr Geld freuen. In Westdeutschland sollen die Renten im Juli um rund 3,5 Prozent steigen und in Ostdeutschland um gut 4,2 Prozent. Das geht aus dem Entwurf des Rentenversicherungsberichts 2022 hervor. Wichtig ist jedoch: Die Zahlen gelten nur vorläufig. Die konkreten Daten gibt es erst im Frühjahr 2023. Die folgende Tabelle zeigt, um wie viel die individuellen Renten mit der oben genannten Erhöhung steigen würden:

Unser kostenloser Renten-Newsletter versorgt Sie regelmäßig mit allen relevanten News aus der Wirtschaft. Hier geht es zur Anmeldung.

Wegen künftiger Renten-Besteuerung: Entlastung für alle

Die dritte Änderung betrifft vorerst nur künftige Rentner. Denn die Bundesregierung hat beschlossen, dass alle Steuerzahler ihre Rentenbeiträge ab dem 1. Januar 2023 voll absetzen können. Damit soll eine Doppelbesteuerung vermieden werden. Denn wer ab dem Jahr 2040 in Rente geht, muss diese ohnehin zu 100 Prozent versteuern. Laut Angaben der Bundesregierung werden Beschäftigte im Jahr 2023 um rund 3,2 Milliarden Euro entlastet. Im Jahr 2024 sind es dann noch 1,8 Milliarden Euro. (ph)

Hinzuverdienst: Stimmen Sie mit ab.

Auch interessant

Kommentare