1. tz
  2. Wirtschaft

Strom- und Gastarife fallen wieder: Wie viel Verbraucher beim Wechsel sparen können

Erstellt:

Von: Patricia Huber

Kommentare

Ab März greifen die Strom- und Gaspreisbremse. Doch ein Anbieterwechsel kann sich trotz der Entlastung lohnen. Wo Verbraucher sparen können.

München – Seit Beginn des Ukraine-Krieges haben die Strom- und Gaspreise immer wieder neue Rekordhöhen erreicht. Im März soll nun erst mal Schluss sein mit der Preisrallye. Dann greifen die Preisbremsen, die die Bundesregierung zur Entlastung der Haushalte beschlossen hat. Verbraucher müssen dann noch maximal 40 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für Strom und 12 Cent pro Kilowattstunde für Gas bezahlen – unabhängig davon, was der Versorger eigentlich verlangt. Den restlichen Betrag bezahlt der Staat.

Strompreisbremse: Anbietervergleich lohnt sich trotzdem

Doch es geht sogar noch günstiger. Die ersten Stromversorger senken ihre Preise bereits wieder. Die Lage an den Großmärkten hat sich entspannt und somit könnte sich viele Haushalte auch ein Anbieterwechsel lohnen.

Viele Verbraucher sind aufgrund der enorm gestiegenen Preise in die oftmals günstigere Grundversorgung gewechselt. Doch die Situation hat sich geändert. Wie das Vergleichsportal Check24 berichtet, ist ein Vergleich derzeit lohnenswert. Demnach sind Alternativversorger im Schnitt um 200 Euro pro Jahr billiger, als die örtlichen Grundversorger. Dieser Wert ergibt sich aus einem Vergleich für einen Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 5000 Kilowattstunden pro Jahr.

Strompreise: Wechsel bringt bis zu 200 Euro Ersparnis

Laut Check24 gibt es viele Neukundentarife, bei denen trotz Strompreisbremse sogar noch mehr gespart werden kann. Heißt: Bei diesen Anbietern kostet die Kilowattstunde sogar weniger als 40 Cent.

Durchschnittspreis GrundversorgungstarifeDurchschnittspreis AlternativtarifeDurchschnittliche Ersparnis
2118 Euro1917 Euro201 Euro

Stand: Februar 2023

Gaspreise: Grundversorger nicht mehr am günstigsten

Und auch beim Gas lohnt sich der Vergleich. Hier kann sogar noch mehr gespart werden. Ein Musterhaushalt mit einem Gasverbrauch von 20.000 kWh pro Jahr kann durch einen Wechsel weg von der Grundversorgung 283 Euro sparen, zeigt die Berechnung des Vergleichsportals. Beim Gas liegt die staatliche Preisbremse bei 12 Cent pro Kilowattstunde – und auch hier gibt es günstigere Alternativen. Ein Wechsel kann sich jetzt also auf jeden Fall lohnen.

Gaspreis: So viel können Verbraucher bei einem Wechsel sparen

Durchschnittspreis GrundversorgungstarifeDurchschnittspreis AlternativtarifeDurchschnittliche Ersparnis
2737 Euro2454 Euro283 Euro

Stand: Februar 2023

Auch interessant

Kommentare