- tz
- Wissen
Lava und Aschewolken: Zehn aktive Vulkane auf der Welt
Stand:
Von: Jakob Koch
Teilen
Weltweit gibt es eine Vielzahl Vulkane, bei denen regelmäßig Aktivitäten gemessen werden. Auch in Europa befinden sich einige. Eine Auswahl.
1 / 10Vulkan im spanischen La Palma: Mehr als drei Monate lang hatte der Vulkan Rauch, Asche und mehr als 1000 Grad heiße Lava ausgespuckt. Es war der längste Ausbruch in der Geschichte der Insel. © Emilio Morenatti/dpa2 / 10Der 600 Meter hohe Vulkan Kilauea auf Hawaii war zuletzt 2021 ausgebrochen, zuvor 2018. Damals wurden mehr als 700 Häuser zerstört. © Uncredited/U.S. Geological Survey/AP/dpa3 / 10Der Dukonu in Indonesien ist knapp 1200 Meter hoch. Zwar ereignete sich die letzte schwere Eruption bereits im Jahr 1550, seit 1933 ist er jedoch kontinuierlich aktiv. © Westend61 / Imago4 / 10Der Ätna in Italien ist seit 2020 wieder sehr aktiv. Immer wieder kam es seitdem zu Ascheauswürfen und kleineren Lavaströmen. © Michael Weber / Imago5 / 10Ebenfalls sehr aktiv in Italien: der Stromboli. Die Vulkaninsel befindet sich nordöstlich von Sizilien. Die Lavaströme des mehr als 900 Meter hohen Vulkans fließen oft bis zur Küste. © Ingv/dpa6 / 10Der Vesuv: Europas einziger aktiver Vulkan auf dem europäischen Festland brach das letzte Mal im März 1944 – seitdem befindet der knapp 1300 Meter hohe Vulkan offiziell in einer „Ruhephase“. © Stefan Rousseau/dpa7 / 10Der Mount Erebus in der Antarktis gilt seit 50 Jahren als südlichster aktiver Vulkan der Erde. Eine Forschungs-Station überwacht die Aktivitäten. Die letzte Eruption wurde 2018 registriert. © Werner Stambach / Imago8 / 10Der Popocatépetl in Mexiko ist seit 1994 wieder aktiv. Seitdem ist es verboten, den Gipfel des Vulkans zu besteigen. Immer wieder kommt es zu explosionsartigen Ausbrüchen und Aschewolken. © Omar Contreras / Imago9 / 10Der Masaya in Nicaragua: 2015 bildete sich ein Krater mit einem Lavasee. Messversuche mit einer Wärmebildkamera ergaben dort Temperaturen von etwa 1200 Grad Celsuis. © dimarik / Imago10 / 10Der Erta Ale (übersetzt: „Berg, der raucht“) im Nordosten Äthiopiens ist gut 613 Meter hoch. 2017 gab es starke Aktivitäten innerhalb des Lavasees. © Matthew Bailey / Imago