1. tz
  2. Wissen

Nur noch acht Planeten im Sonnensystem – Warum Pluto zum Zwergplaneten degradiert wurde

Kommentare

Der Zwergplanet Pluto, aufgenommen von der Nasa-Raumsonde „New Horizons“ im Juli 2015. Wer genau hinschaut, erkennt auf der Oberfläche eine Herzform.
Der Zwergplanet Pluto, aufgenommen von der Nasa-Raumsonde „New Horizons“ im Juli 2015. Wer genau hinschaut, erkennt auf der Oberfläche eine Herzform. © NASA-JHUAPL-SwRI/dpa

Im Sommer 2006 wurde der neunte Planet unseres Sonnensystems zum Zwergplaneten Pluto „degradiert“. Wieso ist Pluto heute kein Planet mehr?

München - 76 Jahre lang war Pluto der neunte Planet in unserem Sonnensystem. Entdeckt wurde er im Februar 1930 vom US-Astronomen Clyde Tombaugh, der 1997 starb und die Degradierung Plutos zum Zwergplaneten im Jahr 2006 nicht mehr miterlebte. Doch wie kam es dazu, dass aus dem äußersten Planeten unseres Sonnensystems quasi über Nacht der Zwergplanet (134340) Pluto wurde? In erster Linie handelte es sich dabei um einen bürokratischen Akt, denn am Himmelskörper Pluto selbst hat sich nichts verändert.

Nur die Rahmenbedingungen waren in den Jahren zuvor anders geworden. Im Kuipergürtel, in dem sich auch Pluto befindet, wurden immer mehr Himmelskörper gefunden, deren Größe der von Pluto ähnelte. Eine genauere Begriffsdefinition wurde nötig, da es im Sonnensystem sonst zahlreiche neue Planeten gegeben hätte. Fachleute stellten sich die große Frage: Wann gilt ein Himmelskörper als Planet?

Der Zwergplanet Pluto wird von hinten von der Sonne beleuchtet. Die Aufnahme wurde von der Nasa-Raumsonde „New Horizons“ gemacht, die den Zwergplaneten im Juli 2017 besuchte.
Der Zwergplanet Pluto wird von hinten von der Sonne beleuchtet. Die Aufnahme wurde von der Nasa-Raumsonde „New Horizons“ gemacht, die den Zwergplaneten im Juli 2017 besuchte. © Johns Hopkins University/Southwest Research Institute/NASA/AP/dpa

Neue Definition für den Begriff „Planet“ - Pluto wird zum Zwergplaneten

Am 24. August 2006 legte die Internationale Astronomische Union (IAU) eine neue Definition für den Begriff „Planet“ fest:

Ein Planet ist ein Himmelskörper, der...
... um die Sonne kreist
... ausreichend Masse hat, um eine annähernd runde Form anzunehmen
... seine Umlaufbahn dominiert und diese von weiteren Objekten geräumt hat
Quelle: IAU

Diese Definition war der Anfang vom Ende des Planeten Pluto, da dieser zwar die Sonne umkreist und rund ist, seine Umlaufbahn jedoch nicht von weiteren Objekten geräumt hat. Aus diesem Grund wurde Pluto zum Zwergplaneten „degradiert“. Seit August 2006 ist Pluto nicht mehr der neunte Planet unseres Sonnensystems - dafür aber der Prototyp für die damals neu eingeführte Kategorie der „transneptunischen Objekte“. Gemeint sind damit Himmelskörper, die sich außerhalb der Umlaufbahn von Neptun im Sonnensystem befinden.

Warum ist Pluto kein Planet mehr? Entscheidung wird heute noch kritisiert

Die Entscheidung der IAU sorgte für großes Aufsehen und viel Kritik. Unter anderem monierten Fachleute, dass auch die Planeten Erde, Mars, Jupiter und Neptun ihren Planetenstatus nach der neuen Definition verlieren müssten, da sich in deren Umlaufbahnen tausende Asteroiden befinden und sie demnach ihre Umlaufbahnen ebenfalls nicht geräumt hätten. Es wurde ebenfalls kritisiert, dass die Abstimmung über die Neudefinition erst am letzten Tag einer IAU-Konferenz erfolgte, als ein Großteil der Fachleute bereits wieder abgereist war.

Bis heute gibt es in Teilen der Fachwelt Kritik und Unverständnis an der Entscheidung, Pluto den Planetenstatus abzuerkennen. Der damalige Nasa-Chef Jim Bridenstine verkündete 2019, für ihn sei Pluto weiter ein Planet. Der Wissenschaftler Alan Stern, Leiter der Nasa-Mission „New Horizons“, die im Juli 2015 am Zwergplaneten Pluto und seinem Mond Charon vorbeiflog, schlägt sich immer wieder öffentlich auf die Seite der Menschen, die in Pluto immer noch einen Planeten sehen. „Der Prozess, Planeten neu zu definieren, war zutiefst fehlerhaft und wurde auch von denen kritisiert, die das Ergebnis akzeptiert haben“, schrieb Stern 2018 in einem Kommentar für die „Washington Post“.

Doch erst einmal wird es dabei bleiben: Pluto ist offiziell kein Planet mehr, sondern ein Zwergplanet. Für Nostalgiker und manche Fachleute ist er inoffiziell weiter ein Planet. Seit den ersten Bildern, die „New Horizon“ von Pluto zur Erde schickte und auf denen ein Herz auf der Oberfläche zu sehen war, gilt der Zwergplanet vielen außerdem als „Planet der Herzen“. (tab)

Auch interessant

Kommentare