Fulminanter Bayern-Star sackt Note 1 bei Müllers Bundesliga-Abschied in Hoffenheim ein
Der FC Bayern schlägt Hoffenheim – welche Bayern-Stars konnten sich im letzten Bundesliga-Spiel der Saison für die Klub-WM empfehlen? Die Einzelkritik.
Sinsheim – Den Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung wollte sich der FC Bayern nicht gefallen lassen. Entsprechend motiviert fertigten die Münchner die TSG Hoffenheim mit 4:0 ab und ließen an ihrer Einstellung keine Zweifel aufkommen.
Michael Olise, Joshua Kimmich, Serge Gnabry und der eingewechselte Harry Kane erzielten die Treffer für den Rekordmeister. Thomas Müller bestritt das letzte Bundesliga-Spiel seiner Karriere und wurde bei seiner Auswechslung mit lautem Beifall gefeiert.
Wer konnte sich beim für die Bayern sportlich bedeutungslosen Spiel gegen die TSG Hoffenheim in den Fokus spielen? Die Bayern-Stars in der tz-Einzelkritik.
Manuel Neuer
Durfte sich zum Liga-Abschluss zurücklehnen und seinen Vorderleute beim letztlich ungefährdeten Sieg zuschauen. Musste nur bei einem Kramaric-Abschluss nach einer knappen Stunde eingreifen, lenkte den Ball aber sicher um den Pfosten. Note: 3
Konrad Laimer
War hinten wenig gefordert, schaltete sich daher immer wieder nach vorne ein und überzeugte im Zusammenspiel mit Olise. Note: 2
Eric Dier
Zeigte bei seinem wohl letzten Auftritt für die Münchner eine souveräne Leistung und ließ nichts anbrennen. Wird dem Rekordmeister wegen seiner Zuverlässigkeit in Zukunft fehlen. Note: 3
Josip Stanisic
Präsentierte sich aufmerksam und konzentriert und gewann die wichtigen Duelle gegen Hoffenheims „Bayern-Schreck“ Andrej Kramaric. Note: 2

Raphael Guerreiro
Hatte auf der linken Seite viele Freiheiten, dafür aber zu wenig Input nach vorne. Note: 3
Joshua Kimmich
Der Sechser spielte 2024/25 die wohl beste Spielzeit seiner Karriere – und krönte sie gegen Hoffenheim mit seinem zweiten Saisontor. Kimmich wurde dabei auf der rechten Seite tief geschickt und schloss hart ins linke Eck ab. Auch ansonsten eine fehlerfreie Leistung des DFB-Kapitäns. Note: 2
Aleksandar Pavlovic
Schaltete mehrmals schnell und glänzte im Gegenpressing, indem Pavlovic nach Münchner Ballverlusten entschlossen rausrückte und mit seinen Grätschen TSG-Konter verhinderte. Auch ansonsten ein Fixpunkt im Münchner Spiel. Note: 2
Michael Olise
Lief auch in Hoffenheim in der Startelf auf, was ihn zum einzigen Akteur im gesamten Bayern-Kader machte, der in jedem Bundesliga-Spiel eingesetzt wurde. Kürte seine überragende Debütsaison mit einer starken Leistung, bei der Olise auf dem rechten Flügel mit gewohntem Spielwitz und Torgefahr brillierte. Traf nach 33 Minuten traumhaft per Freistoß, legte Kimmichs Tor zum 2:0 ebenfalls auf. Note: 1
Thomas Müller
Verabschiedete sich an diesem 34. Spieltag von der Bundesliga und war entsprechend motiviert, sein 502. Ligaspiel erfolgreich zu gestalten. Müller ackerte, führe Zweikämpfe und gewann sie auch zumeist. Offensiv trat er dagegen weniger in Erscheinung: Es dauerte bis kurz vor der Halbzeit, bis Müller seinen ersten Abschluss bekam, den er jedoch leicht übers Tor setzte. Nach einer knappen Stunde war dann Schluss, die Münchner Vereinslegende wurde unter großem Applaus ausgewechselt. Note: 2 (Ab 61. Harry Kane: Feierte seinen ersten Karrieretitel in den letzten Tagen ausgiebig und kam deshalb von der Bank. Traf erst den Pfosten und markierte später den Treffer zum 4:0. Ohne Bewertung)
Serge Gnabry
Agierte als hängende Spitze hinter Thomas Müller und hatte viele Freiheiten im Offensivzentrum. Mal ließ sich Gnabry fallen, dann startete er hinter die Hoffenheimer Abwehrkette. Erster guter Distanzschuss in der 21. Minute, den er allerdings knapp übers Tor setzte. Belohnte sich für seine gute Leistung mit einem schönen Treffer von der Strafraumgrenze zum 3:0 (79.). Note: 2
Kingsley Coman
Bemühte sich, immer wieder ins Eins-gegen-Eins zu gehen, um für Gefahr auf der linken Seite zu sorgen. Dabei hatte Coman aber weniger Durchschlagskraft als gewohnt und konnte sich zu selten durchsetzen. Note: 3
(vt/epp)